Ältere wissen es noch: Früher war in Kulmbach was los

1 Min
Die Obere Stadt ist ein Tummelplatz für den Nachwuchs. "Wo soll die Jugend auch hin?", fragt Heinz Seyferth, Jahrgang 1947, der weiß, dass in Kulmbach heute, anders als früher, nicht viel geboten ist.
Die Obere Stadt ist ein Tummelplatz für den Nachwuchs. "Wo soll  die Jugend auch hin?", fragt Heinz Seyferth, Jahrgang 1947, der weiß, dass in Kulmbach heute, anders als früher, nicht viel geboten ist.
Sonny Adam/Archiv

Es gibt viele, die mit Blick auf die Partystimmung, die in der Oberen Stadt herrscht, die Jugend von heute verteufeln. Es gibt aber durchaus auch Leute älteren Semesters, die Verständnis haben für all die, die feiern wollen und denen in Kulmbach nicht viel geboten wird.

Es gibt Leute älteren Semesters, die Verständnis haben für all die, die im Lockdown lange Zeit die Füße still halten mussten und jetzt - wo es das Virus und die Politik wieder zulassen - einfach mal wieder feiern wollen. Und die Verständnis für das Partyvolk in der Oberen Stadt haben.

Das war noch was geboten

Ein Facebook-Post von Heinz Seyferth, Jahrgang 1947, hat mir das vor Augen geführt. Und sein Beitrag hat mich nachdenklich gestimmt. Seyferth erinnert sich an seine Jugend, in der es in Kulmbach noch ein breitgefächertes abendliches Freizeitangebot gab. Und in der Tat: Kulmbach hatte - die Jungen werden es kaum glauben - wirklich mal ein Vereinshaus, in dem getanzt wurde, in dem auch Partys abgehalten wurden, etliche Bars und Diskotheken, in denen es die Jugend nicht nur am Freitag und Samstag krachen lassen konnte.

Und heute?

Und heute? Der Nachwuchs muss mit Gaststätten und einigen wenigen Kneipen vorlieb nehmen, denn ein Vereinshaus gibt es nicht, kaum Bars und keine Diskotheken. Wen wundert es da, dass sich all die, denen nichts geboten wird, am Wochenende in der Oberen Stadt tummeln? Dass die Anwohner über den Lärm und Sachbeschädigungen klagen, ist nachvollziehbar. Die Unverbesserlichen müssen eingebremst werden, es muss eine Lösung her, die Anliegern wie auch dem Partyvolk gerecht wird. Dabei sollte man aber all die, die beim Feiern nicht über die Stränge schlagen, nicht verteufeln. Wie es Heinz Seyferth nicht macht, der weiß, wie es früher war, und der mit den jungen Leuten von heute leidet.

Party-Location in der Metzgerei?

Ob sein Wunsch, dass in der früheren Metzgerei Lauterbach ein Treff für die Jugend etabliert wird, Wirklichkeit wird? Eine Party-Location in der Innenstadt? Kulmbach hatte das schon mal. Das ist aber leider schon lange her.