Die Theatergruppe "Die Gezwungenen" lädt zur Kriminalkomödie "Das Schwiegermonster" ins Jugendheim nach Lahm ein. Am 8., 9. und 17. März finden Aufführungen statt.
Schon vor zwei Jahren reifte in der Jugendgruppe der Feuerwehr Lahm/Hesselbach die Idee, sich an eine Theateraufführung zu wagen. Dieses Vorhaben wird jetzt in die Tat umgesetzt, denn die Theatergruppe "Die Gezwungenen" hat in den vergangenen Wochen und Monaten "Das Schwiegermonster", eine Kriminalkomödie in einem Akt von Viola Schößler, einstudiert.
Drei Aufführungen sind geplant. Diese finden am Freitag, 8. März, und am Samstag, 9. März, jeweils um 20 Uhr sowie nochmals am Sonntag, 17. März, um 14 Uhr im Lahmer Jugendheim statt. Zu dieser Premiere laden die Laienschauspieler und die Jugendfeuerwehr recht herzlich ein.
So entstand der Name Eigentlich war daran gedacht, dass die Jugendlichen selbst die insgesamt sechs Rollen bekleiden.
"Da sie sich aber mit einer Ausnahme dann doch nicht getraut haben, wurden kurzfristig einige Eltern und andere der Feuerwehr nahe stehende Lahmer und Hesselbacher zwangsverpflichtet. So ist auch der Name entstanden", erzählt Rainer Engelhardt, der selbst in eine der Rollen schlüpft.
Die meisten Darsteller sind zwar schon bei einzelnen Sketchen aufgetreten, aber als Laienschauspieler betreten sie Neuland.
Kurz zum Inhalt: Schwiegermutter Paula (Veronika Appel) sitzt im Rollstuhl und hat wahrlich "Haare auf den Zähnen". Ihre etwas wehleidige Tochter Sabine (Linda Haase) kann sie nicht mehr pflegen, und ihre zweite Tochter, die resolute Waltraud (Bianca Schönmüller), ist berufstätig. Also muss sich deren genervter Ehemann Kurt (Rainer Engelhardt) um sie kümmern. Doch schon nach wenigen Stunden des gemeinsamen Beisammenseins liegen die Nerven blank, und Kurt fasst den Entschluss, seine "geliebte Schwiegermutter" zu beseitigen.
Doch wie? Kann ihm sein schüchterner Freund Siggi (Daniel Eidelloth) helfen? Und welche Rolle spielt dabei der Elektriker namens Sepper (Matthias Eidloth)? Will er wirklich nur den Toaster reparieren?
Mehr über die Pläne, das "Schwiegermonster" um die Ecke zu bringen, sei nicht verraten. Wer wissen will, ob sie am Ende in die Tat umgesetzt werden konnten, wird nach der rund einstündigen Aufführung schlauer sein.
Bühnenbild extra angefertigt Extra für die drei Termine wurde ein gesondertes Bühnenbild angefertigt. Unterstützt wird die Theatergruppe durch die Souffleusen Jasmin Neubauer und Linda Wachter. Beim Einstudieren des Auftritts leistete außerdem Monika Wachter wertvolle Unterstützung. Der Kartenvorverkauf ist bereits vielversprechend angelaufen.
Karten gibt es je nach Verfügbarkeit auch noch an der Abend- beziehungsweise Tageskasse.
Karten für die drei Aufführungen von "Das Schwiegermonster" gibt es im Vorverkauf im Pfarrbüro St. Ägidius Lahm. Es ist donnerstags von 18 bis 19 Uhr und sonntags von 9.45 bis 10.30 Uhr geöffnet. Zu diesen Zeiten können Karten auch telefonisch (09260/292) reserviert werden.