Zur Einhaltkerba herrschte Hochstimmung in Welitsch. Neben dem Festgottesdienst in der St.-Anna-Kirche war der Plantanz ein Höhepunkt. Zu zünftiger Musik des Musikvereins Pressig unter Leitung von Daniel Hilbert begeisterten die jungen und älteren Kirmestänzer die Kerbabesucher.
Die ersten Auftritte bestimmen dabei die Trachten der Volkstanzgruppe Welitsch. In diesem Jahr konnten die Trachtengruppen vergrößert werden, und Monika sowie Günter Tschernitschek vom Brauchtumsverein "Alt Kronach" kümmerten sich in der Vorbereitung um das Einstudieren verschiedener Brauchtums- und Traditions tänze. Die Zahl von 26 Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren war ein Rekordwert. "Nie zuvor hatten wir so eine stolze Zahl an Kindern zum Plantanz auf der Bühne", freute sich Betreuerin Petra Scherbel.
Sieben neue Pärchen Auch bei der Jugend gab es Zuwachs. Zwölf Jugendpärchen, davon sind sieben Pärchen ganz neu dazugestoßen, und 14 Einhaltpaare bei den Erwachsenen traten auf und brachten Generationen überschreitende Folklore und Trachtentradition auf das Podium.
Danach war das Podium für den Plantanz frei für alle Tanzwilligen aus der großen Gästeschar. Eine Cocktailbar, das Bulldogtreffen und viel Musik sorgten für einen Höhepunkt nach dem anderen.