Was passieren würde, wenn in Kronach Ampelanlagen komplett ausfallen würden, können Verkehrssachbearbeiter Georg Pabstmann von der Polizei und Jens Laußmann vom Straßenbauamt einschätzen. Sie wissen, auf was Verkehrsteilnehmer in so einem Fall achten müssen.
Angenommen, es leuchtet nicht grün, nicht orange, nicht rot: Zu eben diesem Szenario ist es am Montag im Großraum München gekommen, nachdem zahlreiche Ampelanlagen ausgefallen sind. Um den Verkehr in der Großstadt zu regeln, sprangen kurzfristig Polizisten ein und lotsten die Fahrer über die Kreuzungen.
In Stadt und Landkreis Kronach würde es soweit wohl nur "im Extremfall" beziehungsweise an besonders stark befahrenen Punkten im Berufsverkehr kommen, erklärt Georg Pabstmann, Verkehrssachbearbeiter der Polizeiinspektion Kronach: "Den ganzen Tag würde man das hier nicht machen."
Schilder als Ampel-Alternative Versagen die Lichtsignale im Verkehr - aus welchen Gründen und wo auch immer - dann ist das für die Verkehrsteilnehmer "plötzlich etwas Ungewohntes" und "es kommt wohl zwangsläufig zu Unfällen", so der Experte aus Erfahrung.
Bisher ist es im Raum Kronach aber eher zu Einzelfällen und nicht zum Gesamtausfall gekommen. Das bestätigte auch Jens Laußmann vom Straßenbauamt. In den vergangenen Jahren ist ihm kein Fall aus der Region bekannt, der für einen "totalen Blackout", wie er es beschreibt, gesorgt hätte. Und wenn es soweit kommen würde, dann gebe es immer noch die Beschilderung - im Stadtverkehr, wie auch auf den Bundes- und Staatsstraßen.
Wenn die Ampeln also nicht mehr ihre Farben wechseln, dann "muss der Verkehrsteilnehmer im Kopf umschalten" und sich an die Straßenverkehrsordnung halten, erläutert Laußmann. Dass ein Ampelausfall in einer Stadt - vor allem in Großstädten mit zahlreichen mehrspurigen Kreuzungen - "erheblich für Unruhe sorgen" kann, ist Georg Pabstmann bewusst. Jens Laußmann rechnet zwar nicht mit einem "Komplettausfall" rund um Kronach, unwetterbedingt sei es aber denkbar, dass Sicherungen rausfliegen. So sei es zum Beispiel im Kreis Lichtenfels schon zu Schäden gekommen.
Je nachdem, wie stark diese sind, kann sich die Schadensbehebung verzögern, da beispielsweise Ersatzteile beschafft werden müssen, damit das gewohnte Farbenspiel Verkehrsteilnehmer wieder über Kreuzungen leiten könnte.