Für ihren unermüdlichen Einsatz für das Rote Kreuz sind die beiden Mitglieder der Bereitschaft Nordhalben, Gerda und Andreas Kübrich, mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik ausgezeichnet worden.
Die Auszeichnung der in Geroldsgrün wohnenden "Rotkreuzler" nahm Landrat Oliver Bär vor der Sitzung des Kreistages in Hof vor.
Er lobte das großartige ehrenamtliche Engagement des Ehepaares, welches sich über viele Gebiete der Rotkreuzarbeit erstreckt. Seit rund 20 Jahren ist Andreas Kübrich regelmäßig an Hilfstransporten nach Rumänien beteiligt. Über viele Jahre war er auch der Motor für die groß angelegten Aktionen im Frankenwald. Mit Helfern aus den Rot-Kreuz-Bereitschaften aus den Landkreisen Hof, Kronach und Coburg organisierte er zahlreiche Fahrten nach Gherla.
Waisenhaus saniert Über ein Jahrzehnt war man in einen Waisenhaus mit der Komplettsanierung beschäftigt, um den menschenunwürdigen Zuständen entgegen zu treten. Dabei wurden von der Planung bis zur Fertigstellung alle Arbeiten übernommen.
Der gelernte Installateur und Heizungsbauer Andreas Kübrich war dabei immer an vorderster Front.
Im Laufe der Jahre, zwei bis dreimal im Jahr zog es den Rettungsassistenten nach Gherla, wurden weitere Projekte angegangen und vorangebracht. Armenküche, Kindergärten und Kliniken wurden mit Lebensmitteln aus dem Frankenwald beliefert.
Über das ganze Jahr sammelten Andreas und Gerda Kübrich die Hilfsgüter, verpackten diese zu Hause, lagerten sie zentral in ehemaligen Bahnhof in Nordhalben ein und brachten sie schließlich auch mit ans Ziel.
Basteln für Rumänien Die Rumänienhilfsaktion soll auch in den kommenden Jahren, wenn auch in kleineren Stil weiter durchgeführt werden. Zur Finanzierung dieser Hilfsaktionen bastelte Gerda Kübrich über viele Jahre auch Geschenkartikel, welche beim Weihnachtsmarkt in Nordhalben verkauft wurden.
Landrat Oliver Bär überreichte die Medaille zusammen mit einer vom Bundespräsidenten Gauck persönlich unterschriebenen Urkunde. Als vorbildliche Mitbürger bezeichnete der Geroldsgrüner Bürgermeister Helmut Oelschlegel die beiden Ausgezeichneten.
"Wir haben viele Freunde und Menschen gehabt, die uns dabei unterstützten", meinte der Ausgezeichnete. Alleine, ohne die Unterstützung von Firmen, die immer wieder Lastkraftwagen zum Materialtransport zur Verfügung stellten, wäre das nicht machbar gewesen. Auch die Gemeinden und weitere Hilfsorganisationen hätten immer wieder zum Gelingen beigetragen, so Kübrich.