Zwar waren im Crana Mare 14 Teilnehmer mehr dabei als beim letzten Mal, trotzdem gab es am Ende keinen Streckenrekord.
Die Schwimmabteilung der Turnerschaft Kronach führte wieder das beliebte Zwölf-Stunden-Schwimmen im Crana Mare durch. Gegenüber dem letzten Schwimmen im Jahr 2014 waren es mit 274 Teilnehmern 14 Schwimmer mehr. Zu einer Verbesserung der Streckenleistung fehlten allerdings 51 Kilometer, insgesamt legten die engagierten Schwimmer 580 700 Meter zurück. Die größte Distanz erreichte bei den Herren Matteo Barnickel mit 28 000 Metern. Bei den Damen war es Lea Kotschenreuther, welche die meisten Bahnen zog und am Ende mit 16 000 Meter registriert wurde.
Barnickels mit 32 500 Meter
Den Familienpokal sicherte sich die Familie Barnickel mit 32 500 Metern. Der Leiter der Schwimmabteilung, Detlef Haffelt, stellte fest, dass gerade die Jüngeren über sich hinauswuchsen, wie man es am sechsjährigen Paul Jacobi sehe, der 1200 Meter geschwommen ist. Bei den Mädchen war Franziska Engelhard mit fünf Jahren die jüngste Schwimmerin. Ältester Teilnehmer war Reinhard Schedel mit 62 Jahren. Er absolvierte 6150 Meter, bei den Frauen legte die 69-jährige Hanelore Kratofil 500 Meter zurück. Ziel der Vereine ist es vor allem, den Kindern das Schwimmen zu lernen. Immerhin können in Deutschland 30 Prozent der Zehnjährigen sich nicht über Wasser halten.
Bedauert wurde auch, dass immer mehr Bäder aufgrund der schlechten Finanzlagen der Kommunen geschlossen werden, was auch ein Grund sein kann, weshalb die Zahl der schwimmenden Kinder nach unten geht. Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein dankte für die Ausrichtung des Schwimmens. Der Schirmherr der Veranstaltung war der Meinung, dass es gerade in der heutigen Zeit wichtig sei, einen Ausgleich in den Vereinen zu finden. In Kronach sei das Lehrschwimmbecken in die Jahre gekommen, geplant sei deshalb die Gründung eines Zweckverbandes, damit könne man unter Umständen ein Lehrschwimmbecken an das Crana Mare andocken. Unterstützt wurde die Turnerschaft Kronach auch von der DLRG Kronach und dem ASC Marktrodach, um diese Veranstaltung reibungslos durchführen zu können.