Turnverein Unterrodach zeigt sein Können

1 Min
Am Kasten zeigten die Weihnachtswichtel des Muki-Turnens ihre Krabbel-, Kletter- und Sprungkünste, teils noch in Begleitung der Eltern. Foto: K.-H. Hofmann
Am Kasten zeigten die Weihnachtswichtel des Muki-Turnens ihre Krabbel-, Kletter- und Sprungkünste, teils noch in Begleitung der Eltern.  Foto: K.-H. Hofmann
Die schon wettkampferprobten Wettkampfturnerinnen überzeugten mit Können einer einstudierten Winterakrobatik. Foto: K.-H. Hofmann
Die schon wettkampferprobten Wettkampfturnerinnen überzeugten mit Können einer einstudierten Winterakrobatik. Foto: K.-H. Hofmann
 
Mit Nussknackers kleinen Zuckerfeen begeisterten mit einer zauberhaften Tanzeinlage aus dem Ballett "Der Nussknacker" die fünf- bis achtjährigen Geräteturnerinnen. Foto: K.-H. Hofmann
Mit Nussknackers kleinen Zuckerfeen begeisterten mit einer zauberhaften Tanzeinlage aus dem Ballett "Der Nussknacker" die fünf- bis achtjährigen Geräteturnerinnen. Foto: K.-H. Hofmann
 
Mit Nussknackers kleinen Zuckerfeen begeisterten mit einer zauberhaften Tanzeinlage aus dem Ballett "Der Nussknacker" die fünf- bis achtjährigen Geräteturnerinnen. Foto: K.-H. Hofmann
Mit Nussknackers kleinen Zuckerfeen begeisterten mit einer zauberhaften Tanzeinlage aus dem Ballett "Der Nussknacker" die fünf- bis achtjährigen Geräteturnerinnen. Foto: K.-H. Hofmann
 
Am Kasten zeigten die Weihnachtswichtel des Muki-Turnens ihre Krabbel-, Kletter- und Sprungkünste, teils noch in Begleitung der Eltern. Foto: K.-H. Hofmann
Am Kasten zeigten die Weihnachtswichtel des Muki-Turnens ihre Krabbel-, Kletter- und Sprungkünste, teils noch in Begleitung der Eltern. Foto: K.-H. Hofmann
 
Am Kasten zeigten die Weihnachtswichtel des Muki-Turnens ihre Krabbel-, Kletter- und Sprungkünste, teils noch in Begleitung der Eltern. Foto: K.-H. Hofmann
Am Kasten zeigten die Weihnachtswichtel des Muki-Turnens ihre Krabbel-, Kletter- und Sprungkünste, teils noch in Begleitung der Eltern. Foto: K.-H. Hofmann
 

Das "Weihnachtsturnen" des Turnvereins Unterrodach (TVU) wurde wieder zu einer Turngala der Kleinsten und Jüngsten im über 800 Mitglieder zählenden TVU.

Mit Turnen, Tanz, Gymnastik und Sport, gepaart mit fantasievollen farbigen Trikots, zeigte der Nachwuchs ein breites Spektrum an Bewegungsformen in Gruppenformationen und Einzelküren. Dabei wurde auch klar, welch große Verantwortung, die ehrenamtlichen Übungsleiter und Helfer, für die Fitness des Nachwuchses übernehmen.

Vorsitzender Hartmut Fleischmann ging auf diese Verantwortung ein und dankte zugleich allen Übungsleitern und deren Helfern. Das Weihnachtsturnen ist besonders für den Nachwuchs ein Jahreshöhepunkt, darf man doch vor großem Publikum in vollbesetzter Halle zeigen, was man schon alles kann. Dafür wurden wochenlang Choreografien einstudiert und ein abwechslungsreiches Programm an Turnübungen und Akrobatik zusammengestellt.


Den Anfang machte "Spiel und Tanz". Mit ihren Showtänzen begeisterten die sechs bis zehnjährigen Mädchen unter Leitung von Carmen Schnell und Lena Sesselmann. Das allgemeine Mädchenturnen der Fünf bis Elfjährigen wird von Julia Messelberger und Kim Schroeppel geleitet und ihre Mädchen gefielen als "Girls in Action". Zierlich und charmant zeigten die fünf- bis achtjährigen Geräteturnerinnen eine Einstudierung unter Leitung von Sylvia Hanke. Spaß pur vermittelten die Aerobic Girls von Gabi Bauer. Die Allerkleinsten wurden von Gesine Heppt geleitet.

Nach musikalischem Intermezzo des TVU- Musikzugs, unter Leitung von Walter Wich-Herrlein, traten die Weihnachtswichtel des Mukiturnens (Mutter-Kind-Turnens) unter Führung von Birgit Wich auf die Bühne und an die Geräte.


Sehr erfolgreich

Die Gruppe der acht bis zwölfjährigen Wettkampfturnerinnen ist überregional schon sehr erfolgreich und zeigte unter Leitung von Sylvia Hanke, Lisa Kornagel, Gabi Sauerbrey und Tanja Steinmetz, dass sie im Geräteturnen zur Spitze im Turngau Coburg-Frankenwald zählt. Einen krönenden und fulminanten Abschluss legten die Aerobic-Girls, einstudiert von Gabi Bauer, Alexa Kirschner und Pauline Schirmer, auf das Parkett. Nach etwas Beruhigung gehörte das Finale dem Nikolaus (Christian Schwass), der auch noch kleine süße Überraschungen mitbrachte.