Gleiches gelte für die Gastgeber. Es müssten genügend fahrradfreundliche, zertifizierte Unterkünfte für diese spezielle Zielgruppe vorhanden sein, um groß in die Werbung fürs touristische Radeln einzusteigen. "Zum Vergleich: Wandergastgeber haben wir 50, für Radfahrer sind es etwa zehn." Daran müsse dann auch noch gearbeitet werden.
Fahrradbusse: Große Reichweite
Einen Pluspunkt sieht Franz hingegen im Netz der Fahrradbusse, das 420 Kilometer an Ausflugs- und Fahrradbus-Linien umfasst. Damit ist es Bayerns größtes, zusammenhängendes Fahrradbus-Netz. Und dank der Netztageskarten, bieten diese Busse auch eine günstige Möglichkeit, samt Drahtesel an die schönsten Flecken des Frankenwaldes zu kommen.
So zahlen Familien 14 Euro, Erwachsene sieben Euro und Kinder 3,50 Euro für die Bus-Tageskarte - der Transport des Rades ist dabei inklusive. Eine Saisonkarte für den Erwachsenen kostet 50 Euro (weitere Infos unter www.frankenwaldmobil.de oder der Servicenummer 09261/ 601516).
Insgesamt sieht Franz gute Entwicklungsmöglichkeiten für den Radtourismus in der Region. Das Interesse an der Aktivität in der Natur ist seiner Ansicht nach ungebrochen. Und durch die Coronakrise wurde es eher noch befeuert.
Hinzu kommt, dass der Boom bei den E-Bikes und deren rasante technische Entwicklung zusätzliche Zielgruppen für das touristische Radfahren erschlossen hat. Sogar nicht so sportlich ambitionierte Radler werden heutzutage Dank der E-Bikes nicht mehr vom hügeligen Profil des Frankenwaldes abgeschreckt.
Diese Potenziale möchte der Frankenwald Tourismus künftig noch stärker ausschöpfen - aber mit einem gezielten, strategischen Vorgehen und nicht übers Knie gebrochen. Dass es auf diese Weise funktionieren kann, ein Angebot zu fördern und schließlich dauerhaft zu etablieren, beweist die Wanderregion: Denn im Frankenwald hat sich das Wandern mittlerweile zum echten Renner entwickelt.
Fahrradfreundliche Unterkünfte im Frankenwald
Hier finden Radler fahrradfreundliche Bett & Bike-Unterkünfte im Frankenwald:
Issigau Schloss Issigau, Altes Schloss 3, Telefon 09293/7173, www.schloss-issigau.de
Kronach Hotel Garni Försterhof, Paul-Keller-Straße 3, Telefon 09261/962364, www.foersterhof-kronach.de
Kulmbach Hotel Ertl, Hardenbergstraße 3, Telefon 09221/974000, www.hotel-ertl.de - Hotel Kronprinz, Fischergasse 4+6, Telefon 09221/92180, www.kronprinz-kulmbach.de
Selbitz Spezialitäten-Gasthof Goldene Krone, Bahnhofstraße 18, Telefon 09280/235, www.krone-selbitz.de
Steinbach am Wald Ferienwohnungen Marion Herrmann, An der Wasserscheide 8, Telefon 09263/7482, www.fam-herrmann.com
Windheim Gasthof-Pension Löffler, Amselweg 1, Telefon 09268/454, www.pension-loeffler.de
Haig Landgasthof Detsch, Coburger Straße 9, Telefon 09261/62490, www.landgasthof-detsch-haig.de
Wirsberg Jugendherberge Wirsberg, Sessenreuther Straße 31, Telefon 09227/6432, www.jh-wirsberg.de
Übersicht Die Übersichtskarte "Radfahren im Frankenwald" ist kostenlos bei allen Touristinformationen erhältlich. Sie kann außerdem kostenlos beim Frankenwald Tourismus Service Center in Kronach angefordert werden (www.frankenwald-tourismus.de).
vielleicht gibts ja auch irgendwann mal wieder das Stockheimer Fahrrad Event für die ganze Familie bis zu den Supersportlern... der Frankenwaldradmarathon mit Strecken von der Familientour bis zum Radmarathon mit entsprechenden Abstufungen bei den Streckenlängen.. mindestens 10 mal mitgefahren (immer die 110km-Runde) mit ordentlich Höhenmetern und ordentlich Stolz im Ziel.. die Hoffnung stirbt zuletzt............ das war so ein dermaßen schönes Event!