Stockheim: Systemgastronomie steht vor vielen Hürden

1 Min
Foto: dpa/Stephanie Pilick
Foto: dpa/Stephanie Pilick

Bis in Stockheim eine Systemgastronomie entstehen kann - falls sie überhaupt kommt -, sind viele Hürden zu nehmen. Dies ging aus der Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderatsgremiums hervor, welches sich zum wiederholten Mal mit einem entsprechenden Antrag von Daniel Fehn aus Windheim befasste.

Bürgermeister Rainer Detsch informierte im Gremium über negative Stellungnahmen vor allem der Anwohner in der Nähe der in Frage kommenden Fläche entlang der Bundesstraße 85 (Ortsdurchfahrt). Das Gremium will, so gut es geht, dabei helfen, die Hürden und Auflagen zu meistern. Der erste Schritt ist dabei die Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes bezüglich der Ausweisung einer Sonderfläche für den geplanten Neubau der Systemgastronomie. Diese Änderung ist erforderlich, um das Vorhaben überhaupt realisieren zu können. Nach der Ausarbeitung eines Lärmschutz-Gutachtens müsste ein Bebauungsplan für das entsprechende Gebiet an der B 85 nördlich der Straßenüberführung von der Bundesstraße in die Bergwerkstraße bis zum Parkplatz der Arztpraxis Daum erstellt werden.

Einstimmig wurde in der Sitzung am Montag ein Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes um die genannten Flächen als Sonderbaufläche gefasst.

Stellungnahmen mitgeteilt

Geschäftsleiter Rainer Förtsch informierte ausführlich über vorliegende Stellungnahmen des Staatlichen Bauamtes. Dieses hat gegen die Genehmigung des Baugesuchs aus straßen- und verkehrstechnischer Hinsicht bei Beachtung der vorgeschriebenen Auflagen voraussichtlich keine Einwände. Das Landratsamt bewertet das Bauvorhaben aus verkehrsrechtlicher Sicht als insgesamt - am vorgesehenen Standort - ungünstig. Auch immissionsschutztechnische Bedenken wurden angemeldet. Aber erst nach Vorlage eines Lärmschutz-Gutachtens kann eine abschließende immissionsschutzfachliche Stellungnahme abgegeben werden, wie die Behörde mitteilte.

Auf Grund des beschlossenen Verfahrens zur Änderung des Flächennutzungsplans erklärte sich der Bau- und Umweltausschuss einstimmig bereit, in einem Parallelverfahren den entsprechenden qualifizierten Bebauungsplan "Nördlich der Straßenüberführung Bergwerksstraße" aufzustellen.