Welt- und Europameister dabei

2 Min
Diese Sportler wurden mit der Goldmedaille des Landkreises Kronach ausgezeichnet. Foto: Veronika Schadeck
Diese Sportler wurden mit der Goldmedaille des Landkreises Kronach ausgezeichnet. Foto: Veronika Schadeck
Moses Röder aus Marktrodach (links) gehörte zu den neun Sportlern, die aus der Hand von Landrat Oswald Marr die Goldmedaille in Empfang nehmen durften. Fotos: Veronika Schadeck
Moses Röder aus Marktrodach (links) gehörte zu den neun Sportlern, die aus der Hand von Landrat Oswald Marr die Goldmedaille in Empfang nehmen durften. Fotos: Veronika Schadeck
 
Zahlreiche erfolgreiche Sportler durften sich über die Silbermedaille freuen.
Zahlreiche erfolgreiche Sportler durften sich über die Silbermedaille freuen.
 
An 30 Sportlerinnen und Sportler wurde die Bronzemedaille überreicht.
An 30 Sportlerinnen und Sportler wurde die Bronzemedaille überreicht.
 

Im Mitwitzer Wasserschloss wurden die erfolgreichsten Sportler des Landkreises Kronach im Jahr 2015 ausgezeichnet.

Am Donnerstagabend wurden im Wasserschloss 63 Sportler aus dem Landkreis Kronach geehrt, die im vergangenen Jahr erfolgreiche Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene erbrachten. Verliehen wurden 30 Bronze-, 24 Silber- und neun Goldmedaillen. Mit dieser Auszeichnung demonstrierte der Landkreis Kronach, dass die Leistungen der Sportler wahrgenommen und anerkannt werden.
Landrat Oswald Marr, der am Jahresende aus dem Amt scheidet, zeichnete letztmals die erfolgreichsten Sportler aus. Daher war seine Stimme während seiner Ausführungen wiederholt von Wehmut geprägt. "Meine erste Sportlerehrung war im Jahre 1999. Ich freue mich darüber, dass heuer sechs Sportler von damals wiederum eine Auszeichnung entgegennehmen können."
Sportlich gesehen sei das Jahr 2015 ein gutes Jahr für den Landkreis gewesen, fuhr er fort. Die Geehrten würden viel Zeit und Aufwand investieren, um solche Leistungen zu erzielen.
"Darauf könnt ihr stolz sein!" Sein Dank galt auch den Betreuern und Trainern, die die Sportler fördern.
Marr wies auf die zentrale Bedeutung des Sports in der Gesellschaft hin. "Sport vermittelt Werte, trägt zur Integration bei und baut Vorurteile ab. Zudem trägt Sport zur Gesundheit und zum Wohlbefinden bei."
Der Landkreis, so kündigte Marr an, werde die Sportvereine auch weiterhin unterstützen. Allein im Jahr 2015 erhielten 74 Vereine insgesamt 64 500 Euro.
Der Kreisvorsitzende des BLSV, Karl H. Fick, ging auf den Zusammenhang zwischen der demografischen Entwicklung und den Sport ein. Trotz eines leichten Rückgangs um 0,79 Prozent stehe der Landkreis mit 28 357 Mitgliedern von Sportvereinen prozentual an der Spitze Oberfrankens und an fünfter Stelle in Bayern. Nahezu jeder zweite Bewohner des Landkreises Kronach sei Mitglied in einem Sportverein. Dies dokumentiere die große Akzeptanz, die der Sport in der Bevölkerung findet.
Fick wies zudem darauf hin, dass gerade die Sportvereine einen großen Anteil an der Integration von Flüchtlingen und Migranten haben.


Goldmedaillen

Mit der Goldmedaille wurden Sportler geehrt, die bei Deutschen Meisterschaften siegreich waren oder bei Europa- oder Weltmeisterschaften Topplatzierungen erzielt hatten. Dies waren im einzelnen:
Gerhard Wachter: FC Nordhalben, deutscher Tischtennis-Meister im Behindertensport.
Barbara Neubauer: DLRG Teuschnitz, deutsche Meisterin im Rettungsschwimmen.
Christian Stützinger: SG Kronach, deutscher Meister laufende Scheibe 50 Meter.
Lukas Rutkowski: AC Kronach, Sieger um den Deutschen Trial-Open-Pokal.
Peter Engerisser: Schwimmverein Kronach, Vizeeuropameister Mixed-Staffel und Sieger bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Moderner Fünfkampf.
Moses Röder: AC Kronach, deutscher Cross-Country-Meister und Vize-Europameister Cross Country/Motocross).
Thomas Geiger: ASC Kronach- Frankenwald, Vize-Europameister im Triathlon/Mitteldistanz/AK 50-54).
Michael Kalb: ASC Kronach- Frank., Europameister im Triathlon/Mitteldistanz/AK 20-24)
Harun-Veysel Elkol: Shotokan Karate Rennsteig I, Karate-Weltmeister (Ak 35+).


Silbermedaille

Kriterium für die Silbermedaille war entweder der Sieg bei einer Bayerischen Meisterschaft oder Platz 2 oder 3 bei einer Deutschen Meisterschaft (Einzel- oder Mannschaftswertung. Hier wurden ausgezeichnet (in Klammern Verein und Sportart):
Reiner Kürschner (Nordhalben, TTC Tiefenlauter, Tischtennis), Sigurd Mühlherr, Niklas Jungkunz (beide Bogenfreunde Stockheim, Bogenschießen); Richard Bär (Stockheim), Oliver Martin (Kronach), Sven Kratochvill (Stockheim), Michael Bär (Neuenreuth), Christian Esser (Kitzingen), Karin Dressel (Haßlach/T.), Gabriele Grüdl (Ludwigsstadt), Beate Agten (Nordhalben, alle DLRG Kronach, Rettungsschwimmen); Ralf Grebner (BSC Kronach, Bogenschießen), Carolin Peter (Wilhelmsthal, Ju-Jutsu), Barbara Wachter (SV Kronach, Schwimmen), Patrick Schneider (TSV Küps, Turnen), Maik Förner, Dieter Sünkel (beide SG Wallenfels, Rollski); Sebastian Heim, Jörg Schnitzler (beide SG Kronach, laufende Scheibe), Corinna Zohner, Felicitas Geiger, Lucas Heiß (alle Marktrodach, Mountainbiking), Daniela Münch (Marienroth, Hundesport), Bianca Bernhard (ASC Kronach-Frankenwald, Radfahren.


Bronzemedaillen

Bronzemedaillen gab es für Sportlerinnen und Sportler, die bei Bayerischen Meisterschaften im Einzel oder mit der Mannschaft die Plätze 2 oder 3 belegt hatten. Dies waren im einzelnen (in Klammern Verein und Disziplin):
Hubert Ringlstetter (SG Rothenkirchen, Schießen der Gehörlosen), Stephan Jungkunz (Bogenfreunde Stockheim, Jagdbogen 3D und Halle), Marcel Machold (SV Ebersdorf, Schießen der Behinderten), Harald Popig (Stockheim, TV Coburg, 5000-Meter-Lauf), Josephine Wrobel (Kronach), Sabrina Graf, Merle Bayer, Stefanie Schnappauf (alle Teuschnitz), Lisa Dressel (Haßlach/T.), Melanie Löhlein (Weißenbrunn), Sabrina Kretz, Kerstin Deuerling (beide Kronach), Sandra Engerisser (Höfles), Rainer Tautz (Teuschnitz), Gerhard Wich (Kronach), Jochen Schülein (Reichenbach, alle DLRG Kronach, Rettungsschwimmen); Roland Gremer, Bernhard Förtschbeck (beide BSC Kronach, Bogenschießen); Alexandra Eidelloth (ASC Kronach-Frankenwald, Triathlon), Mario Schmid (SV Steinwiesen, Wurf-Mehrkampf Leichtathletik), Markus Michel, Sebastian Rehmet, David Holzmann, Tobias Kuhnlein (alle RVC Steinwiesen, Radball); Veronika Lurz, Annika Stumpf, Tina Katholing, Marie Fischer, Vanessa Schwarz und Linda Barnickel (alle RSV Soli Reuth, Kunstradfahren).