Bei der Bezirksmeisterschaft in Ebersdorf bei Coburg gab es in allen Leistungsklassen neue Titelträger. Zwei von ihnen gehören dem Tischtennis-Kreis Kronach an.
An zwei Tagen spielten 122 Akteure, davon nur 13 Damen, in der Frankenlandhalle in Ebersdorf bei Coburg um die Tischtennis-Bezirkstitel. In der höchsten Klasse (S/A) siegten Michael Noll (FC Bayreuth) und Theresa Kalies (TTC Tiefenlauter). In der B- und C-Klasse standen mit Oliver Reinhardt (SV Rothenkirchen) und Benjamin Stumpf (FC Nordhalben) zwei Akteure aus dem TT-Kreis Kronach auf dem Podest ganz oben. Bei den Damen ging Platz 1 an Nadja Wöhner (Tiefenlauter) beziehungsweise an Corina Wachter (TTC Tüschnitz). In der D-Klasse siegte Oliver Voll (DJK Gaustadt).
A-Klasse
Unter den 17 Herren traf Michael Noll im Endspiel auf Michael Florschütz vom Landesligisten TSV Untersiemau und setzte sich mit 3:1 durch.
Sein Mannschaftskamerad Christian Häußinger sicherte sich ebenso den dritten Rang wie Markus Drotleff (TTC Creußen II).
Im Doppel hatte das eingespielte Landesliga-Duo Florschütz/Gundel knapp mit 3:2 die Nase gegen Michael Noll/Marco Zirkel vorne. Noll stand noch ein drittes Mal auf dem Podest, denn mit Theresa Kalies gewann der den Mixed-Wettbewerb mit 3:2. Unter den sieben Damen war Kalies die überragende Spielerin. Sie siegte auch im Einzel und im Doppel mit Patrica Wachs (TTC Tiefenlauter).
B-Klasse
Mit 46 Herren wies die B-Klasse die höchste Beteiligung auf. In zwölf Vorrundengruppen wurden 24 Spieler für die Hauptrunde ermittelt. Mit sechs Siegen erreichte Oliver Reinhardt (SV Rothenkirchen) das Endspiel gegen Thomas Förtsch (TTC Tüschnitz), bei dem sogar sieben Siege zu Buche standen.
Beide lieferten sich ein Match auf Augenhöhe mit dem besseren Ausgang für Reinhardt (8:11, 11:7, 11:7, 12:10). Förtsch war im Halbfinale mit drei knappen Satzresultaten gegen Silvester Stirn (Kemmern) erfolgreich. Reinhardt benötigte vier Sätze gegen Werner Qua schigroch (TV Ebersdorf).
Auch der Neuseser Alexander Zeuß, der beim TTV 45 Altenkunstadt spielt, sowie Marius Eber (SV Rothenkirchen) erreichten die Hauptrunde. Hier scheiterte zunächst Eber und dann Zeuß an Gerald Nidetzky (BSV Bayreuth). Etwas besser David Scherbel (SV Rothenkirchen), der den fünften Platz im Gesamtklassement erreichte. Der vierte SVR-Akteur, Philipp Girke, und Michael Weiß (TTC Tüschnitz) kamen über die Gruppenphase nicht hinaus.
Im Doppel steckten Norbert Schmehle/Danny Meister (SV Meilschnitz) den 0:1-Satzrückstand gegen die Oberwallenstädter Felix Feulner /Niklas Klieme recht schnell weg und gingen noch als 3:1-Gewinner
hervor. Platz 5 belegten Michael Weiß/ Thomas Förtsch (Tüschnitz).
Bei den nur vier Damen ragte Nadja Wöhner vom TTC Tiefenlauter III heraus. Sie blieb in ihren drei Einzeln, in den zwei Mixed-Partien und im Doppelfinale unbezwungen und wurde somit dreifache Titelträgerin.
C-Klasse
Obwohl bei den 19 Herren Benjamin Stumpf vom FC Nordhalben nur als Zweiter die Gruppe abschloss, stand er am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Er steigerte sich in der Hauptrunde immer mehr und präsentierte sich im Endspiel gegen Maximilian Kaiser (TSG Bamberg) nervenstark (13:11, 9:11, 11:9, 11:4).
Großer Jubel herrschte bei Rainer Pechthold (TSV Untersiemau) und Stefan Kraus (SV Lanzendorf), die das Doppelfinale mit einem 3:0-Erfolg gegen Eugen Butsch/Kevin Müller (TSV Scherneck/SV Meilschnitz) gewannen.
Bei den Damen hatten nur zwei Teilnehmerinnen gemeldet, so dass deren Aufeinandertreffen auch schon das Endspiel war. Siegte im Vorjahr Helena Ludwig (SV Fischbach) vor Corina Wachter (TTC Tüschnitz), so konnte sich nun Wachter revanchieren. Im Mixed siegten Corina Wachter und Andreas Ehrlich (TTC Wohlbach) vor Helena Ludwig/Benjamin Stumpf.
D-Klasse
25 Herren zeigten in der D-Klasse ausgezeichneten Tischtennis-Sport. Oliver Voll (DJK Gaustadt) hatte beim 3:2 im Halbfinale gegen Michael Lachmayer (SV Dürrbrunn) Glück, ließ aber beim 3:0 im Finale gegen Mete Hamurculu (TTV 45 Altenkunstadt) nichts anbrennen. Im Doppel gewannen der erst 14-jährige Christoph Fredrich (Post-SV Bamberg) und Michael Lachmayer in fünf Sätzen gegen Tim Bittermann/Stefan Schaffer (TTC Au/TSC Pottenstein).
Seit einiger Zeit sind auch Winfried Reiner und sein Sohn Lukas (TSV Windheim) wieder aktiv.
Während Lukas in der Gruppe hängen blieb, schaffte Winfried die Hauptrunde und gewann hier auch das erste Treffen. Im Viertelfinale scheiterte er aber am späteren Gewinner Oliver Voll mit 1:3. Dies bedeutete den fünften Platz, den auch Tim Bittermann erreichte.
hf