SV Rothenkirchen "makellos"

2 Min
Bester Spieler in der 1. Kreisliga war mit einer Bilanz von 25:6 Günter Scheiblich vom SV Fischbach. Foto: Hans Franz
Bester Spieler in der 1. Kreisliga war mit einer Bilanz von 25:6 Günter Scheiblich vom SV Fischbach. Foto: Hans Franz
Bester Spieler in der 1. Kreisliga war mit einer Bilanz von 25:6 Günter Scheiblich vom SV Fischbach. Foto: Hans Franz
Bester Spieler in der 1. Kreisliga war mit einer Bilanz von 25:6 Günter Scheiblich vom SV Fischbach.  Foto: Hans Franz
 
Mit einer makellosen Bilanz wurde der SV Rothenkirchen Meister der 1. Kreisliga und steigt damit in die 3. Bezirksliga auf. Im Bild die erfolgreiche Mannschaft mit (von links) Jens Hammerschmidt, Marius Eber, David Scherbel, Matthias Zeitler, Oliver Reinhardt, Philipp Girke, Andre Weschta und Tommy Zinner. Foto: Hans Franz
Mit einer makellosen Bilanz wurde der SV Rothenkirchen Meister der 1. Kreisliga und steigt damit in die 3. Bezirksliga auf. Im Bild die erfolgreiche Mannschaft mit (von links) Jens Hammerschmidt, Marius Eber, David Scherbel, Matthias Zeitler, Oliver Reinhardt, Philipp Girke, Andre Weschta und Tommy Zinner. Foto: Hans Franz
 

Souveräner geht es nicht mehr, wie die Tischtennis-Herren des SV Rothenkirchen den Meistertitel in der 1. Kreisliga geholt und den Aufstieg in die 3. Bezirksliga geschafft haben. Der Meister kam auf 36:0 Punkte.

Alle 18 Spiele wurden gewonnen. Doch nicht nur das Punkteverhältnis von 36:0 beeindruckt, sondern auch das Spielverhältnis von 162:36.
Eigentlich müsste der Erfolg als unerwartet eingestuft werden, da der SV Rothenkirchen als Vizemeister der 2. Kreisliga Aufsteiger war. Doch vom damaligen Sextett gehören nur noch die ehemaligen Jugend-Bayernligaspieler Philipp Girke, David Scherbel und Jens Hammerschmidt der Meistermannschaft an. Nach dem Rückzug des FC Wacker Haig aus der Bezirksliga schlossen sich von dort der Wallenfelser Matthias Zeitler, der Steinberger Marius Eber und der Gundelsdorfer Oliver Reinhardt dem SVR an.
Nachdem sich der SV Rothenkirchen im Jahre 2007 vom Punktspielbetrieb zurückgezogen hatte und drei Serien lang pausierte, begann er der Saison 2010/11 in der 4. Kreisliga wieder. Es folgten zwei Meisterschaften r und damit der Durchmarsch in die 2. Kreisliga, die im Jahre 2013 auf Platz 4 abgeschlossen wurde.
Im Vorjahr wurde der Aufstieg geschafft. Nun ist der Durchmarsch in die 3. Bezirksliga.Hof/Kronach perfekt. Hinzu kam der Kreispokalsieg als Dreier-Team. Die erfolgreiche Saison rundete die zweite Mannschaft als Meister der neuen 4. Kreisliga für Vierer-Mannschaften ab.
Nach der Vorrunde betrug der Vorsprung des SVR vor dem SV Hummendorf zwei Punkte und wuchs am Ende auf sieben Zähler an. Hummendorf hatte als Zweitplatzierter die Möglichkeit aufzusteigen, scheiterte aber in der Relegation.
An den beachtlichen Einzelbilanzen der sechs Stammspieler sowie von Abteilungsleiter Horst Scherbel als Ersatzspieler ist ersichtlich, warum Rothenkirchen so dominant war. So war im vorderen Paarkreuz Spitzenspieler Oliver Reinhardt mit einer Bilanz von 24:7 der drittbeste und Marius Eber (20:6) der fünftbeste Spieler der 1. Kreisliga. In der "Mitte" war David Scherbel (22:2) der überragende Akteur. Matthias Zeitler konnte nur siebenmal mitspielen (8:1). Die Bilanzen der weiteren Akteure: Philipp Girke 19:3, Jens Hammerschmidt 14:2, Horst Scherbel 9:3, Andre Weschta 1:0, Oliver Daum 0:2, Tommy Zinner 0:1.
Reinhardt/Eber (16:1) waren das zweitbeste Doppel, D. Scherbel/Hammerschmidt das viertbeste (11:3). Weitere SVR-Doppel: Girke/H. Scherbel 5:3, Girke/Zeitler 5:1, Girke/D. Scherbel 3:0.
Der TSV Teuschnitz II als zweiter Neuling stellte als Tabellenvierter (22:14 Punkte) seine Zugehörigkeit zur 1. Kreisliga bestens unter Beweis. Musste der TTC Au II in der Saison 2013/14 noch um den Klassenerhalt bangen, so schloss man diesmal mit dem gleichen Punktekonto wie Teuschnitz II die Serie ab. Lange Zeit hatte es den Anschein, als müsste der TSV Stockheim II in den sauren Apfel des Abstiegs beißen, doch mit vier Punkten aus den zwei letzten Spielen zog man den Kopf noch aus der Schlinge (12:25) und ließ den FC Nordhalben (11:25) und den SV Friesen (11:25) hinter sich.
Als Tabellenvorletzter muss der SV Nurn (10:26) wegen nur eines fehlenden Zählers absteigen. Schlusslicht ATSV Reichenbach (4:32) stand frühzeitig als erster Absteiger fest.

Die Bilanzen

Erstes Paarkreuz: 1. Günter Scheiblich (SV Fischbach) 25:6 Einzelspiele, 2. Gerhard Wachter (FC Nordhalben) 27:9, 3. Oliver Reinhardt (SV Rothenkirchen) 24:7, 4. Bernd Heim (Fischbach) 22:6, 5. Marius Eber (Rothenkirchen) 20:6, 6. Thomas Schneider (Nordhalben) 18:10, 7. Andre Jungkunz (TSV Teuschnitz II) 11:5, 8. Matthias Leppert (SV Hummendorf) 16:11, 9. Tobias Meußgeier (Hummendorf) 10:5, 10. Michael Biesenecker (SV Nurn) 18:14.
Zweites Paarkreuz: 1. David Scherbel (Rothenkirchen) 22:2, 2. Klaus Trukenbrod (Hummendorf) 25:6, 3. Matthias Grahl (Fischbach) 21:7, 4. Tobias Meußgeier (Hummendorf) 13:1, 5. Martin Lutz (TSV Stockheim II) 18:7, 6. Ronny Müller (Teuschnitz II) 11:3, 7. Stefan Wolf (TTC Au II) 13:6, 8. Frank Barthel (Fischbach) 11:4, 9. Philipp Girke (Rothenkirchen) 9:2, 10. Werner Roth (Hummendorf) 9:7.
Drittes Paarkreuz: 1. Jens Hammerschmidt (Rothenkirchen) 14:2, 2. Philipp Girke (Rothenkirchen) 10:0, 3. Eugen Eichhorn (ATSV Reichenbach) 13:5, 4. Werner Sigmund (Au II) 17:10, 5. Ralf Ebert (SV Friesen) 15:8, 6.Mario Höfner (Au II) 12:5, 7. Horst Scherbel (Rothenkirchen) 9:3, 8. Johannes Scherbel (Teuschnitz II), Werner Roth und Gerald Schneider (beide Hummendorf) je 7:1.
Doppel: 1. Schneider/Wachter (Nordhalben) 18:0, 2. Reinhardt/Eber (Rothenkirchen) 16:1, 3. Leppert/K. Trukenbrod (Hummendorf) 11:1, 4. Hammerschmidt/D. Scherbel (Rothenkirchen) 11:3, 5. Wolf/Fabian Murrmann (Au II) und A. Jungkunz/Klaus Scherbel (Teuschnitz II) je 9:1. hf