Jubiläums-Camp am Schulzentrum Kronach ist ausgebucht

2 Min
Voller Feuereifer und sehr aufmerksam beteiligen sich die jungen Fußballer an den einzelnen Übungen. Fotos: Hartmut Neubauer
Voller Feuereifer und sehr aufmerksam beteiligen sich die jungen Fußballer an den einzelnen Übungen. Fotos: Hartmut Neubauer
Ausreichend Trinkpausen sind angesichts der hohen Temperaturen sehr wichtig. Darauf achten Lorenz Richter (rechts) und sein Team.
Ausreichend Trinkpausen sind angesichts der hohen Temperaturen sehr wichtig. Darauf achten Lorenz Richter (rechts) und sein Team.
 
Beim gezielten Kopfstoß ist Konzentration gefordert. Trainer Franz Bauer greift immer wieder korrigierend ein.
Beim gezielten Kopfstoß ist Konzentration gefordert. Trainer Franz Bauer greift immer wieder korrigierend ein.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

69 Jungen und Mädchen trainieren eine Woche lang am Kronacher Schulzentrum. Sie kommen bei der Ferien-Fußballschule des Bayerischen Fußball-Verbandes voll auf ihre Kosten.

Die Sonne sorgt schon am späten Vormittag für Temperaturen nahe der 30-Grad-Marke, aber davon lassen sich die Acht- bis 14-Jährigen in ihrem Tatendrang nicht bremsen. In der einen Gruppe messen sie sich im Spiel "zwei gegen zwei", andere versuchen sich beim Fallrückzieher, und bei der dritten Gruppe steht gerade das Kopfball-Spiel im Mittelpunkt.

Schon nach sehr kurzer Zeit merkt man, dass die Ferien-Fußballschule des Bayerischen Fußball-Verbandes nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat. 2004 wurde sie erstmals im Kreis Kronach angeboten, damals noch in Ziegelerden. Mittlerweile wird das Fußballcamp am Kronacher Schulzentrum durchgeführt. Es ist das zehnte, und es ist mit 69 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 1999 bis 2005 seit Wochen ausgebucht.

"40 Teilnehmer waren unser Ziel, aber die hatten sich schon nach vier Wochen angemeldet", sagt Lorenz Richter, der von Anfang an als Mitinitiator und Organisator fungiert. "Dann haben wir auf 60 erhöht. Jetzt sind es 69, und es hat sogar noch zahlreiche Anfragen gegeben."

Bayernweit ganz vorne

Mit dieser Teilnehmerzahl liegt Kronach bayernweit auf dem zweiten Platz, ohne dass groß Werbung gemacht werden musste. Richter: "Wer einmal bei uns war, dem hat es bis jetzt immer gefallen. Wir profitieren von der Mund-zu-Mund-Propaganda."

Es hat sich mittlerweile längst herumgesprochen, dass den jungen Kickern vieles geboten wird. Das geht schon bei der Grundausstattung los (Trikot, Hose, Stutzen, Fußball, Trinkflasche und Vollverpflegung). Entscheidend ist nach Ansicht von Lorenz Richter, dass sie stets von lizenzierten Trainern betreut werden. Einige sind schon von Anfang an dabei, etwa Anita Petermann, Franz Bauer und Franz Ruppert. Andere wie Markus Fischer, der neue Leiter des Nachwuchsleistungszentrums in Coburg, und Christian Karl sind in den vergangenen Jahren hinzu gestoßen.

Erstmals dabei ist heuer Steffen Mahr, der sich mit genau so viel Engagement bei der Ausbildung der Jungen und Mädchen einbringt. "Durch diese Anzahl an qualifizierten Trainern können wir eine zielgerichtete Ausbildung für unsere Schützlinge garantieren", sagt Lorenz Richter. Andererseits weiß er aber auch, dass dies mit noch mehr Teilnehmern nicht mehr so einfach möglich wäre.

Bei den einzelnen Übungen geben die Trainer immer wieder Tipps, erklären, korrigieren, spornen an. Und sorgen angesichts der Hitze natürlich auch für die notwendigen Obst- und Trinkpausen. Eine willkommene Abwechslung bieten neben der Geschwindigkeits-Messanlage heuer auch eine Wasserrutsche und Biathlon in der Sporthalle. "Langeweile kommt bei uns nicht auf", weiß Lorenz Richter. "Die Kinder haben ihren Spaß, sie werden gefordert und gefördert. Und sie wissen auch selbst sehr gut, wenn sie eine Pause brauchen."

Vier Trainingseinheiten standen am Dienstag insgesamt auf dem Plan. Am Mittwoch können die Jungen und Mädchen wieder das DFB-Fußballabzeichen ablegen. Am Donnerstag ist Trainingspause. Dann geht es mit dem Bus und mit Privatautos zum Indoor-Spielplatz nach Nürnberg.

Show-Training am Freitag

Am Freitag klingt das Fußballcamp mit zwei Turnieren, dem Show-Training für die Eltern und mit der Siegerehrung aus. Dann werden auch die jeweiligen "Spieler des Tages", die die Trainer nominieren, mit einem Pokal ausgezeichnet.

Dankbar ist Lorenz Richter für die Unterstützung durch Bianca Külkens, Julian Pötzinger und Thilo Doppel und auch für die zuverlässige Verpflegung durch den Pizza-Service. Und weil er wohl auch künftig auf einen qualifizierten Trainerstab und auf tatkräftige Hilfe bei der Organisation bauen kann, wird das Jubiläums-Camp nicht das letzte gewesen sein.