Die Turnerschaft Kronach führte zum Ende der Ferien wieder ein mehrtägiges Turncamp durch. Für 15 Leistungsturnerinnen war also ein intensives Training angesagt.
An Stufenbarren und Balken, beim Sprung und beim Bodenturnen wurden neue Elemente eingeübt und an der Ausführung gefeilt. "Wir bieten dieses Turncamp mittlerweile regelmäßig zum Ferienende für unsere Leistungsturnerinnen an", sagt Edith Schedel, die seit rund 20 Jahren als Übungsleiterin fungiert. Im vergangenen Jahr dauerte es sogar vier Tage. Diesmal kamen die jungen Turnerinnen drei Tage zusammen, auch um sich auf ihren nächsten großen Wettkampf vorzubereiten.
Wettkampf am Sonntag Am kommenden Sonntag stehen nämlich die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften auf dem Programm. Dann werden sechs Turnerinnen der TS Kronach zusammen mit ihren Betreuerinnen nach Landshut fahren und dort ihr Bestes geben.
Die Gerätturngruppe wurde Mitte der 1980-er Jahre von Elisabeth Lechleitner ins Leben gerufen. In den vergangenen rund zwei Jahrzehnten war Edith Schedel maßgeblich bei der Ausbildung der jungen Turnerinnen beteiligt. Ihr zur Seite standen beim Turncamp Tanja Jakob und Annette Schneider, also zwei ehemalige aktive Turnerinnen, die nun erfreulicherweise als Übungsleiterinnen ihre Erfahrungen an die jungen Mädchen weitergeben.
Unterstützt wurden die drei von den Helferinnen Natalie Ultsch, Cornelia Gröger, Angela Schedel und Evelyn Dümlein-Kohl. Organisiert wurde das Turncamp in der Sporthalle des Turnerheims wiederum von Bettina Schneider.
Vor allem am Abschlusstag war einiges geboten, denn da zeigten die Turnerinnen der verschiedenen Altersgruppen ihren Eltern und Großeltern, welche Fortschritte sie an diesen Tagen gemacht haben.
Dem Trainerteam der TS Kronach gehört außerdem noch Bettina Müller an. Evelyn Dümlein-Kohl erteilt einmal pro Monat Ballettunterricht. Edith Schedel, Tanja Jakob und Bettina Müller sind außerdem C-Kampfrichterinnen. Die beiden letzteren haben den C-Trainer-Schein Leistungsturnen.
Die Gerätturngruppe besteht aus rund 35 Mädchen und Frauen im Alter von vier bis 30 Jahren. Sie trainieren dreimal wöchentlich bis zu jeweils drei Stunden, und zwar für Einzel- und Mannschaftswettkämpfe im Turngau bis zur Landesebene. Einer der Höhepunkte war heuer im Frühling die Teilnahme am Deutschen Turnfest.