Fußball-Talente fühlen sich in Kronach sehr wohl

1 Min
Frank Gareis (im Hintergrund) beaufsichtigt auf dem Sportgelände des FC Haßlach einen Teil seiner Schützlinge. Foto: Herbert Kalb
Frank Gareis (im Hintergrund) beaufsichtigt auf dem Sportgelände des FC Haßlach einen Teil seiner Schützlinge. Foto: Herbert Kalb

Die Trainingsfördergemeinschaft für D-Junioren trifft sich seit einem Monat regelmäßig auf dem Sportgelände des FC Haßlach. Ein erstes Zwischenfazit fällt durchwegs positiv aus.

Seit rund vier Wochen ist das Sportgelände des FC Teutonia Haßlach montags zu einem beliebten Treffpunkt für talentierte Fußballer aus dem gesamten Frankenwald geworden. Mitte September hat nämlich die Fördergemeinschaft für D-Junioren das Training aufgenommen. Die erste Zwischenbilanz fällt erfreulich aus: "Es läuft bislang besser als erwartet", sagt Frank Gareis, der unter Federführung des TSV Neukenroth dieses Projekt maßgeblich mit ins Leben gerufen hat.

Zwischen 16 und 20 junge Fußballer sind es Woche für Woche, die sogar aus der Rennsteig-Region den Weg nach Haßlach auf sich nehmen. "Alle ziehen gut mit, sind mit viel Spaß bei der Sache und fühlen sich bei uns wohl", sagt Gareis, der zusammen mit Jürgen Schneider die Trainingseinheiten durchführt. Als dritter Trainer steht Franz Bauer jederzeit parat, musste allerdings aus beruflichen Gründen bislang mit einer Ausnahme jeweils passen.

Für Frank Gareis ist nicht nur die gleich bleibend hohe Teilnehmerzahl ein Indiz dafür, dass das neue Angebot gerne angenommen wird. Von den Eltern seiner Schützlinge hat er bislang die gleiche positive Rückmeldung erhalten. Der Zuspruch hätte anfangs sogar noch besser sein können, wenn nicht Krankheiten oder schulische Veranstaltungen dies verhindert hätten. Zwei junge Spieler, die zunächst dabei waren, sind aber auch wieder weggefallen, weil die Fahrt zum Training in beiden Fällen organisatorisch nicht mehr möglich war.

Erwartungsgemäß ist das Leistungsgefälle in der Trainingsfördergemeinschaft ziemlich groß. "Willig sind sie alle und mit vollem Einsatz dabei", lobt Frank Gareis auch mit einem Hinweis auf das beliebte Abschlussspiel, bei dem sich alle miteinander messen können. Aber er weiß, dass es bei etlichen nicht reichen wird, dass sie zur Nachsichtung an ein Nachwuchsleistungszentrum eingeladen werden. Andere wiederum haben das Talent, den Sprung vielleicht doch noch zu schaffen. Zwei Spieler hat Gareis schon zur Nachsichtung nach Coburg empfohlen.

Ein Lob spricht Frank Gareis auch den Verantwortlichen des FC Haßlach mit Vorsitzendem Horst Schubert an der Spitze aus. Der Sportplatz ist nach dem trockenen Sommer zwar nicht in einem Top-Zustand, aber mit den Bedingungen auf dem Trainingsgelände können alle doch sehr zufrieden sein. "Die Haßlacher sind sehr bemüht und machen das sehr gut", sagt Gareis.

Auch in den nächsten Wochen trifft sich die Fördergemeinschaft jeden Montag und bietet von 17 bis 18.30 Uhr ein Training an, demnächst dann unter Flutlicht. Auch weiterhin werden die beiden Trainer, die jeweils eine Gruppe betreuen, ein Augenmerk darauf haben, dass jeder ihrer Schützlinge die Möglichkeit hat, sich mit Einzeltraining zu verbessern und an den noch vorhandenen Schwächen zu arbeiten.