Fünf Entscheidungen sind schon gefallen

1 Min
Mit seinen vier Treffern in Münchberg erhöhte Andreas Böhnlein vom FC Kronach (rechts) sein Torkonto auf 19. Foto: Archiv/Kalb
Mit seinen vier Treffern in Münchberg erhöhte Andreas Böhnlein vom FC Kronach (rechts) sein Torkonto auf 19. Foto: Archiv/Kalb

Schon vor dem letzten Spieltag in den beiden oberfränkischen Bezirksligen sind mehrere Entscheidungen gefallen. Ein Meister und vier der sechs direkten Absteiger stehen fest.

In der Bezirksliga 2 hat sich der TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf im Spitzenspiel beim FC Steinbach-Dürrenwaid (2:0) den Titel gesichert. Im "Westen" fällt die Entscheidung morgen im Fernduell zwischen der SpVgg Stegaurach (66 Punkte, gegen Lichtenfels) und dem TSV Mönchröden (65, gegen Hirschaid).

Der Verlierer dieses Duells geht in die Aufstiegsrelegation mit den anderen Vizemeistern und mehreren Mannschaften der fünf Landesligen. Vizemeister in der Bezirksliga 2 wird entweder der ZV Thierstein (71, gegen Regnitzlosau) oder der FC Steinbach-Dürrenwaid (71, in Mainleus). Thierstein hat den direkten Vergleich gewonnen.

Endspiel am 30. Mai

Die beiden Meister ermitteln in einem Endspiel den oberfränkischen Bezirksmeister. Dieses Finale findet am Donnerstag, 30.
Mai, 18.30 Uhr in Kirchenlaibach statt.

Folgende Absteiger stehen bislang fest: TSV Scheuerfeld, SpVgg Lettenreuth, TSV Steinberg und FC Türk Hof. Dritter Absteiger im "Osten" ist entweder der SV Steinmühle (35, in Kronach) oder der ASV Kleintettau (37, gegen SpVgg Bayreuth II). Der FC Wüstenselbitz (37) kann nicht mehr direkt absteigen, weil er die drei Punkte gegen den FC Türk Hof erhält. Die Relegation droht allerdings nach wie vor.

In der Bezirksliga 1 ermitteln der FC Mitwitz (32, gegen Coburg) und der TSV Staffelstein (31, gegen Ebing) den dritten Absteiger und den Teilnehmer am Relegationsspiel. Die Tabellenfünfzehnten der beiden Bezirksligen spielen auf neutralem Platz einen weiteren Absteiger aus. Der Sieger hat den Klassenerhalt geschafft.

Auch die beiden Torschützenkönige dürften schon feststehen. In der Bezirksliga 1 liegt Jan Dippold mit 27 Treffern vorne. Mit 20 Toren folgen Hakan Bozkaya (FC Lichtenfels), David Reich (FC Coburg) und Marcel Scholz (TSV Meeder). 19-mal hat Tobias Eichhorn (SpVgg Stegaurach) getroffen, 17-mal Kevin Popp (TSV Ebensfeld). Bester Mitwitzer Torschütze ist Tobias Martin mit neun Treffern.

In der Bezirksliga 2 liegt Thorsten Lang (FC Eintracht Münchberg) mit 33 Treffern in der Torschützenliste klar vorne. Dahinter folgen zwei Spieler des FC Steinbach-Dürrenwaid, nämlich Markus Baderschneider (27) und Robert Mirchev (25). Je 24-mal haben Andreas Pistor (SSV Kasendorf) und Florian Ruder (TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf) getroffen.

Erfolgreichster Torschütze des FC Kronach ist Andreas Böhnlein, der mit seinen vier Treffern am Mittwoch sein Konto auf 19 erhöht hat. Beim TSV Steinberg hat Kapitän Stefan Böhmer 13-mal getroffen. Für den ASV Kleintettau hat Tim Ehle zehn Treffer erzielt. Er ist aber nach der Vorrunde zum VfL Frohnlach II gewechselt, für den er ebenfalls zweimal getroffen hat.