Sport wird in Kronach ab 6. November zum Spaßfaktor

1 Min
Auch Basketball wird beim Mitternachtssport gespielt. Foto: FT-Archiv
Auch Basketball wird beim Mitternachtssport gespielt. Foto: FT-Archiv

Der Kronacher Mitternachtssport geht ab 6. November in seine dritte Saison. Dabei werden vor allem 14- bis 25-Jährige angesprochen, die am Wochenende nicht nur "abhängen" wollen.

Jungs und Mädchen flitzen durch die Hallen der Turnerschaft. Sie führen den Ball mit dem Fuß, werfen auf den Korb oder schmettern an der Tischtennisplatte. Perfekt sieht das alles nicht aus - aber es macht ihnen sichtlich einen Riesenspaß. Das zeigt sich immer wieder, bei einem Abstecher zum Mitternachtssport, der im vergangenen Winterhalbjahr erstmals durchgeführt wurde. Bald startet dieses offene und unverbindliche Sportangebot in seine dritte Saison.

Ab Freitag, 6. November, gibt es wieder den Mitternachtssport in der Turnerschaftshalle. Dann endet die Sommerpause, die bewusst eingelegt wurde. "Der Mitternachtssport ist recht gut gelaufen", stellt Kreisjugendpfleger Bernd Pflaum fest. Im Sommer gebe es aber so viele Alternativen, dass man zwischen April und November einen Stopp eingeplant habe. Doch jetzt gehe es endlich zurück in die Sporthalle.



Gute Resonanz

Statt am Freitagabend nur irgendwo abzuhängen, könne man dann auch mal gemeinsam Spaß haben, ganz ohne Alkohol und Party, erklärt Jugendkontaktbeamter Stefan Luthardt von der Polizeiinspektion Kronach den Gedanken, der hinter diesem vielerorts in Deutschland praktizierten Angebot steht. Deshalb hält er es auch für sehr wichtig, dass es ein offenes, unverbindliches und kostenfreies Angebot ist. Jeder kann also kommen und gehen, wie es ihm passt. Niemand muss einem Sportverein angehören. So kommen auch Teilnehmer, die bei einem regelmäßigen Vereinstraining nicht mitmachen können oder wollen.

"Zuletzt waren es jeweils zehn bis 20 Teilnehmer", blickt Lut hardt zufrieden auf die vergangene Saison zurück. Daran möchte man heuer anknüpfen. Angesprochen werden sollen vor allem die 14- bis 25-Jährigen. Sie können sich zwischen 21.30 Uhr und Mitternacht in der Halle sportlich betätigen. Vertreter der Organisatoren (Turnerschaft, Struwwelpeter, Bayerische Sportjugend, Polizei und als Träger der Kreisjugendring) betreuen die Teilnehmer dann ebenso wie kompetente Übungsleiter.

Im Winter 2015/16 wird es aber auch Neuerungen beim Mitternachtssport geben. Bisher war es so, dass sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aussuchen konnten, welchen Sport sie machen wollten. Auch heuer soll das grundsätzlich möglich sein. Allerdings wird es zu Beginn jedes Termins ein festes Thema geben. Zum Auftakt wird es "Fußball" lauten. Im weiteren Verlauf des Abends wird dann aber auch auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen. "Und da geht eigentlich alles, was in der Halle möglich ist", stellt der Polizeibeamte fest. Eine weitere Änderung ist, dass die Verantwortlichen auch Asylbewerber und unbegleitete Jugendliche aktiv an dieses Sportangebot heranführen wollen. Wie Luthardt feststellt, sind hierfür schon Kontakte geknüpft worden.


Gute Laune mitbringen

Bis zum April 2016 wird die Mitternachtssport-Saison diesmal dauern. Wer mitmachen will, ist dabei willkommen. "Das ist total unverbindlich", betont Bernd Pflaum nochmals. Nur zwei Dinge muss man mitbringen, wie Stefan Luthardt anfügt: "Sportklamotten und gute Laune."