So wird Silvester risikofrei

1 Min
An Silvester gehen viele leichtsinnig mit den explosiven Feuerwerkskörpern um, obwohl sie sogar lebensgefährlich sein können. Symbolfoto: Ole Spata/dpa
An Silvester gehen viele leichtsinnig mit den explosiven Feuerwerkskörpern um, obwohl sie  sogar lebensgefährlich sein können. Symbolfoto: Ole Spata/dpa

Raketen, Böller und Co. können schnell gefährlich werden. Damit das Neujahr unfallfrei startet, geben Polizei und Feuerwehr Sicherheitshinweise.

Die einen lieben es, die anderen hassen es: das Silvesterfeuerwerk. Raketen, Böller und Co. sind zum Jahreswechsel einfach nicht wegzudenken. Dabei kann der laute, funkensprühende Spaß ganz schnell zur Gefahr werden - selbst für diejenigen, die gänzlich darauf verzichten.

Häufig wird das Risiko, sich oder andere zu verletzen, unterschätzt und leichtsinnig mit den explosiven Feuerwerksartikeln umgegangen. Von kleinen Sachbeschädigungen bis hin zur Lebensgefahr ist aber alles möglich. Mit der richtigen Wahl der Feuerwerkskörper und einem sorgfältigen Umgang lassen sich die Gefahren vermeiden.
Die Polizei und Feuerwehr geben daher Sicherheitshinweise für einen unfallfreien Rutsch ins neue Jahr. Wie diese aussehen, wie sicher die Kronacher Silvester feiern und ob sich die Sicherheitskräfte auf Unfälle und Verletze vorbereiten, lesen Sie hier.