In 15 Lokalen und Restaurants in Kronach spielten Bands und Musiker bei der inzwischen 21. Kronacher Musiknacht.
In diesem Jahr durfte die zusätzliche Nachtstunde bei der mittlerweile 21. Kronacher Musiknacht noch genossen werden. Zum letzten Mal? Immerhin wird EU-weit ja intensiv darüber diskutiert, ob die Zeitumstellung nicht abgeschafft wird. Sollte es soweit kommen, wären die Kronacher Musikliebhaber sicherlich nicht gerade begeistert - schließlich gehen ihnen so die geliebten 60 Minuten "Mehrschlaf" durch die Lappen. In diesem Jahr jedenfalls konnten die Besucher nach den Kneipenbummel nochmals ihre zusätzliche Stunde genießen.
Denn auch heuer schlossen sich wieder die 15 "Großen", der Kronacher Gastronomie zusammen und boten eine musikalische Vielfalt zum Nulltarif. Zwar dürften etwas weniger Besucher unterwegs gewesen sein als noch in den Vorjahren, mit der Anzahl an Musikfans, die durch die Stadt zogen, zeigten sich die teilnehmenden Betriebe aber dennoch zufrieden. "Es ist voll hier", sagte etwa ein gut gelaunter Thomas Kaiser von der Brauerei Kaiserhof. In deren Tenne dominierten neben dem Bier vor allem die Wirtshausmusik von "FrankenArt".
Viele zufriedene Gesichter gab es auch wenige Fußminuten entfernt im Limerick Pub am Kaulanger. Dabei verzichtete das Duo "La Coppa" mit Gerd Vogel (Gesang) und Pater Waldemar Brysch (Gitarre) auf ihr Honorar und spendete es für einen sozialen Zweck.
Nach seinen Warm up am Freitag in der Cafe-Bar Karibik mit Bernd Meusel alias "Easy Springsteen" gab dort am Samstag "ArtYShock" das Beste. Meusel selbst war am Samstag dann "Überraschungsgast" in der Oberen Stadt beim s'Antla und spielte einige Stücke bei "Rainbow". Aber auch ohne ihre angekündigten Gastauftritte sorgte die bekannte Formation für gute Tanzmusik und gute Laune. Der Jugendtreff "Struwwelpeter" feierte seinen 20. Geburtstag nicht nur mit einer großen Ausstellung, sondern ließ auch gleich drei Livebands für die passende Stimmung sorgen.