Seit 35 Jahren in voller Blüte

2 Min
Zwei Gründungsmitglieder machen sich gegenseitig Mut zum Weitermachen nach 35 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit: Die Leiterin des Vormittagskreises, Elke Grötzner (links), und Mitgründerin Anneliese Geyer. In Dankbarkeit der jahrzehntelangen guten Zusammenarbeit überreichte Anneliese Geyer im Namen der Mitglieder einen kleinen Baum an Elke Grötzner. Foto: K.-H. Hofmann
Zwei Gründungsmitglieder machen sich gegenseitig Mut zum Weitermachen nach 35 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit: Die Leiterin des Vormittagskreises, Elke Grötzner (links), und Mitgründerin Anneliese Geyer. In Dankbarkeit der jahrzehntelangen guten Zusammenarbeit überreichte Anneliese Geyer im Namen der Mitglieder einen kleinen Baum an Elke Grötzner. Foto: K.-H. Hofmann
Ordner, in denen alle Veranstaltungen und Programme von 35 Jahren festgehalten wurden, fanden großes Interesse. Erklärungen gaben dazu, (vorne, von links): Elke Grötzner, Anneliese Geyer und Anna Beate Förtsch, dahinter Angela Hofmann und VHS-Leiter Heinz Tischler. Jeder Teilnehmer wurde mit einer Rose beschenkt.
Ordner, in denen alle Veranstaltungen und Programme von 35 Jahren festgehalten wurden, fanden großes Interesse. Erklärungen gaben dazu, (vorne, von links): Elke Grötzner, Anneliese Geyer und Anna Beate Förtsch, dahinter Angela Hofmann und VHS-Leiter Heinz Tischler. Jeder Teilnehmer wurde mit einer Rose beschenkt.
 
Zwei Gründungsmitglieder machen sich gegenseitig Mut zum Weitermachen nach 35 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit: Die Leiterin des Vormittagskreises, Elke Grötzner (links), und Mitgründerin Anneliese Geyer. In Dankbarkeit der jahrzehntelangen guten Zusammenarbeit überreichte Anneliese Geyer im Namen der Mitglieder einen kleinen Baum an Elke Grötzner. Foto: K.-H. Hofmann
Zwei Gründungsmitglieder machen sich gegenseitig Mut zum Weitermachen nach 35 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit: Die Leiterin des Vormittagskreises, Elke Grötzner (links), und Mitgründerin Anneliese Geyer. In Dankbarkeit der jahrzehntelangen guten Zusammenarbeit überreichte Anneliese Geyer im Namen der Mitglieder einen kleinen Baum an Elke Grötzner. Foto: K.-H. Hofmann
 
Die Vorsitzende des Trägervereins VHS Landkreis Kronach, Angela Hofmann (rechts) dankte der Leiterin des Vormittagskreises, Elke Grötzner, für ihr 35-jähriges unermüdliches Engagement. Foto: K.-H. Hofmann
Die Vorsitzende des Trägervereins VHS Landkreis Kronach, Angela Hofmann (rechts) dankte der Leiterin des Vormittagskreises, Elke Grötzner, für ihr 35-jähriges unermüdliches Engagement. Foto: K.-H. Hofmann
 
Die 91-jährige Anna Beate Förtsch blickte in ihrer in Reimen vorgetragenen Reminiszenz nachdenklich und frohstimmend auf Ereignisse und Veränderungen in 35 Jahren VHS Vormittagskreis.
Die 91-jährige Anna Beate Förtsch blickte in ihrer in Reimen vorgetragenen Reminiszenz nachdenklich und frohstimmend auf Ereignisse und Veränderungen in 35 Jahren VHS Vormittagskreis.
 

Der Vormittagskreis der Volkshochschule Kronach besteht seit 35 Jahren. Das wurde von den Mitgliedern gefeiert. Sie blickten auf 1600 Veranstaltungen mit 60 000 Teilnehmern zurück. Unzählige Vorträge und Fahrten wurden angeboten.

"Es war eine Sternstunde" sagte die 91-jährige Anna Beate Förtsch in ihrer Reminiszenz auf 35 Jahre Vormittagskreis der Volkshochschule Landkreis Kronach (VHS). Allen damaligen Kassandrarufen entgegen, sei der Vormittagskreis immer noch am Leben und in voller Blüte.
Darauf deutete nicht nur das schöne Ambiente eines in Rosen gebetteten Vortragsraums hin, der kurzum zum kleinen Festsaal umgewandelt wurde, sondern auch die gute Stimmung unter den Teilnehmern war ein Indiz. Hier wird große Freude ausgestrahlt und es werden von so manchem Teilnehmer dankbare Erinnerungen wach an die Zeit, als der eine oder andere vor mehreren Jahrzehnten oder in jüngster Vergangenheit mehr oder weniger durch Zufall zum Vormittagskreis stieß und seither nicht mehr loslassen kann.
Dies drückten in spontanen Wortmeldungen, die danach schriftlich an eine Pinnwand geheftet wurden, unter anderem Sophie Stähler, F. Richter, Marianne Beetz, Johanna Strysio, Lucia Spitzenpfeil, Reinhard Fuchs und Wolfgang Schmidt aus. Sie lobten die vergnügliche Weise, in kameradschaftlicher Begegnung, in der Wissensvermittlung für Geist und Kreativität auch im personellen Erfahrungsaustausch stattfinde.
Die Studienrätin i. R. Anna Beate Förtsch gehört ziemlich von Anfang an den Vormittagskreis an. In Reime gehüllt, blickte sie in Gedichtform nachdenklich und frohstimmend, auf die vielen schönen Ereignisse in der Runde zurück. "Das Geheimnis des Erfolgs ist nicht nur im Wissensdurst begründet, sondern auch in der geistigen Toleranz zu finden", lautete ihr Fazit. Und Förtsch weiter: "Es wurde so manches Talent entdeckt, das sich sonst zu Hause versteckt hätte."
Stets wurden die Vortragsthemen und Referenten von den Mitgliedern im Vormittagskreis selbst ausgewählt und es wurde über Zeit, Sinn- und Lebensfragen viel erfahren. Und was hat man alles für Veränderungen in diesen 35 Jahren erleben dürfen? Zunächst gab es die Computer, die zimmergroß waren und nun gibt es Laptops, die in die Tasche passen. Das gute alte Lexikon wurde durchs Internet ersetzt. Das Handy ist eine weitere Erneuerung und sogar im Vortragsraum der VHS ist ein Whiteboard als Wissensübermittler eingezogen. Die Devise im Vormittagskreis lautete schon vor 35 Jahren "lebenslanges Lernen" und das will man weiter tun, so die 91-Jährige aufmunternd an die Jubelgäste.
Die damalige Initiatorin und seither auch Leiterin des Vormittagskreises, Elke Grötzner, blickte zunächst auf die Geburtsstunde. Ideengeber war eigentlich ein damaliger Rundfunkbeitrag im Rahmen der Sendereihe "Das Notizbuch". So kam es am 13. April 1978 zum ersten Treffen im VHS-Gruppenraum. Heute befindet sich dort die Galerie des Kunstvereins in diesem Raum im Nebentrakt des Kreiskulturraums. Von Anfang an waren Elke Grötzner, Hilde Himmel und Anneliese Geyer dabei, die zu weiteren Treffen - damals unter der Namensgebung "Frauenkreis" - einluden. "Unsere Motivation war, auch wenn niemand kommt, durchhalten", sagte Elke Grötzner. Und die Intention war damals wie heute, die Menschen im Landkreis wachzurütteln, ermuntern, um ihre Talente und Begabungen nicht schlummern zu lassen und sie neu zu entdecken, um anderen damit Freude zu bereiten.
Ab 1979 nannte man sich Vormittagskreis der VHS. Erinnerungen blieben an die unvergesslichen Reisen in diw schönsten Städte Europas. In den 35 Jahren wurden 1600 Veranstaltungen durchgeführt, wofür circa 60 000 Teilnehmer ihr Interesse bekundeten und es blieben viele unvergessliche Erinnerungen.
Die Vorsitzende des Trägervereins der VHS Landkreis Kronach, Kronachs Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann, gratulierte und dankte den Initiatorinnen, Elke Grötzner und Anneliese Geyer, die heute noch mit sehr viel Engagement den agilen Vormittagskreis führen. Ein Erfolgsgeheimnis seien ihrer Meinung nach auch die lebendig gestalteten Wortbeiträge, in denen die Mitglieder ihr Wissen weitergeben.
Das interaktive Whiteboard nutzte Wolfgang Schmidt für eine farbenfrohe Bilddokumentation mit vielen schönen Impressionen vergangener Ereignisse rund um den Vormittagskreis.