Sport, Unterhaltung und Information verbindet die Veranstaltung "Lauf der Hoffnung" miteinander. Am 12. September findet sie im Kronacher Landesgartenschau-Park statt.
Der Run of Hope (Lauf der Hoffnung) geht am Samstag, 12. September, in die 13. Runde. Ab 12 Uhr bis 23 Uhr läuft ein Programm aus Sport und Unterhaltung und Information auf dem Landesgartenschaupark in Kronach. Seit 13 Jahren ist dies eine der größten Benefizveranstaltungen ihrer Art in der Region. Diesmal dreht sich viel um das Lucas-Cranach-Jahr 2015. Beim Lucas-Cranach-Staffellauf in historischen Gewändern läuft man gemeinsam für einen guten Zweck durch das Mittelalter.
Im Jahr 2003, dem Gründungsjahr des ausrichtenden Vereins "Gemeinsam gegen Krebs", wurde der "Lauf der Hoffnung" aus der Taufe gehoben. Er soll kranke wie gesunde Menschen zusammenführen, für gegenseitiges Verständnis werben, und zugleich soll ein unterhaltsames Rahmenprogramm Gemeinschaftsgefühl wecken.
Sport ist nicht nur Prävention, Sport ist auch Therapie bei Krankheit und besonders auch bei Krebs.
Wieder wird die Europaabgeordnete Monika Hohlmeier die Schirmherrin sein. Überzeugt von der guten Sache sind seit Jahren auch schon die anderen Schirmherren, MdB Hans Michelbach, Landrat Oswald Marr und Kronachs Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann.
Neu sind Viertel- und Halbmarathon
Zu Bambini-Lauf, Walking und Nordic Walking sowie dem Schüler- und Hobbylauf wird diesmal erstmals auch ein Viertel- und Halbmarathon angeboten. Eine Neuheit wird eine Überraschungsshow auf der Seebühne sein, ebenso das Kinderprogramm "Trommelreise". Mit von der Partie ist auch die Band "Convoy". Der Musikabend wird begleitet von einer Lasershow mit Feuerwerk. Das Repertoire der Band umfasst Klassiker von AC/DC, Brian Adams, Eagles, Joe Cocker, Manfred Mann, Texas, aber auch aktuelle Hits unter anderem von Adele, Sunrise Avenue, Christina Stürmer bis hin zu den Toten Hosen.
Kinder, Erwachsene, Sportler, Selbsthilfegruppen, Betreuer, Pflege- und Sozialdienste, Ärzte, Apotheken, Krankenkassen, Politiker und Künstler sollen zusammentreffen, das bunte Treiben auf dem Landesgartenschaupark-Gelände genießen, aber sich auch mit dem Thema Krebs beschäftigen.
Wie beliebt die Veranstaltung ist, zeigt sich daran, dass alljährlich Sportler und Sportbegeisterte aus den Nachbarlandkreisen Coburg, Kulmbach, Lichtenfels, Sonneberg und darüber hinaus an den Benefizläufen teilnehmen. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Für alle Läufer stehen Duschen zur Verfügung.
Das Programm
Die Läufe und Startzeiten: 13 Uhr Walking und Nordic-Walking, 14 Uhr Hobbylauf über vier Kilometer.
14.30 Uhr Bambinilauf (ein Kilometer), 14.45 Uhr Schülerlauf (ein Kilometer), 15 Uhr Halbmarathon, 15.15 Uhr Viertelmarathon, 18.30 Uhr Fun-Staffel. Online-Anmeldungen sind möglich unter
www.ggkev.de.
Das Rahmenprogramm sieht unter anderem vor: Ab 12 Uhr Seebühne, musikalische Einstimmung und Eröffnung durch das Jugendorchester Kronach. 12.30 Uhr offizielle Begrüßung der Vorsitzenden Martina Stauch und Ehrengäste wie Schirmherrin MdEP Monika Hohlmeier, 13.15 Uhr Kinderprogramm Trommelreise, 14.05 Uhr Injoy-Vorführungen.
14.25 Uhr Rock-'n'-Roll-Gruppe des ATSV Kronach, 14.50 Uhr Karatevorführungen, 15.20 Uhr Überraschungsshow Historie, 16.15 Uhr Caerobics Fitness und Gesundheit, 16.45 Uhr orientalischer Tanz mit Naheda.
Ab 20 Uhr spielt die Band "Convoy", gegen 22 Uhr beginnt eine Lasershow mit Feuerwerk und danach ab 22.30 Uhr Ausklang mit "Convoy".