"Rohbau wird noch heuer fertig"

1 Min
Das Feuerwehr-/Gemeinschaftshaus in Friedersdorf macht Fortschritte. Der Dachaufbau und das Richtfest sollen noch dieses Jahr erfolgen. Links entsteht das Feuerwehrgerätehaus, in der Mitte befinden sich Sanitär-, Versorgungs- und Sozialräume und rechts entsteht das Gemeinschaftshaus. Foto: K.- H. Hofmann
Das Feuerwehr-/Gemeinschaftshaus in Friedersdorf macht Fortschritte. Der Dachaufbau und das Richtfest sollen noch dieses Jahr erfolgen. Links entsteht das Feuerwehrgerätehaus, in der Mitte befinden sich Sanitär-, Versorgungs- und Sozialräume und rechts entsteht das Gemeinschaftshaus. Foto: K.- H. Hofmann
Gleicher Bau, andere Perspektive: das Feuerwehr-/Gemeinschaftshaus in Friedersdorf Foto: Karl-Heinz Hofmann
Gleicher Bau, andere Perspektive: das Feuerwehr-/Gemeinschaftshaus in Friedersdorf Foto: Karl-Heinz Hofmann
 

In Friedersdorf nimmt eines der wichtigsten Projekte der Dorferneuerung Gestalt an. Die Kosten sieht Bürgermeister Hans Pietz wohl bei rund 450 000 Euro.

Das Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus wächst und macht erfreuliche Baufortschritte. Bald wird der Rohbau stehen und es kann Richtfest gefeiert werden. Dennoch ist die Fertigstellung und der endgültige Nutzungsbezug grob für Ende 2016 vorgesehen. "Natürlich sind wir auch froh, wenn das früher zu schaffen ist", sagt Bürgermeister Hans Pietz und erklärt zugleich, dass hinsichtlich Eigenleistungen noch nichts Konkretes geklärt sei. Deswegen müsse man bei Aussagen zum Fertigstellungstermin vorsichtig sein.


Förderungen

Fest stehe aber, dass in diesem Jahr noch der Rohbau inklusive Dachaufbau fertiggestellt werden soll. Die Kosten beziffert der Rathauschef insgesamt wohl auf circa 450 000 Euro. Die Förderung über die Dorferneuerung belaufe sich auf 80 000 Euro plus Stellplatzförderung von 46 500 Euro.
Dieses Projekt sei sozusagen der große Einstieg und auch eines der Zentralprojekte der Dorferneuerung Friedersdorf.
Das Gebäude wird 460 Kubikmeter umbauten Raum umfassen und 11 mal 20,30 Meter im Grundriss bei einer Höhe von 6,30 Meter messen. Es erhält einen Gemeinschaftsraum mit 62 Quadratmetern und sechs Quadratmetern Küche und Thekenbereich. Derzeit werden auch schon in der Teilnehmergemeinschaft Überlegungen und Beratungen hinsichtlich der Dorfplatzgestaltung angestellt, welches als nächstes Projekt der Dorferneuerung ansteht.