Die Kindertagesstätte "Pusteblume" in Weißenbrunn wird um eine zweite Kinderkrippe erweitert.
Es ist noch keine drei Jahre her, da konnten die ersten Kinder im Alter von unter drei Jahren in die damals neu angebaute Kinderkrippe einziehen. Für so manches "Pusteblume-Kind" war es nun daher bereits das zweite Mal, dass es während seiner Kindergartenzeit ein Richtfest miterlebte.
Bis zum Einzug in die jetzt angebaute Kinderkrippe werden noch einige Wochen vergehen. Es gibt noch viel zu tun. Das drückten die Kinder auch in ihrem Lied aus, das sie mit Inbrunst sangen. "Wer will fleißige Handwerker seh'n, der muss zu uns Kindern geh'n", erschallte es, denn in der Tat muss noch einiges am Bau der Kinderkrippe von fleißigen Handwerkern geleistet werden.
Die Handwerker lieferten schon bisher eine gute Arbeit ab. Das bestätigte Zimmerermeister Günther Stenglein aus Mainleus in seinem Richtspruch hoch vom Gerüst herab zu den Eltern und Kinder sowie zahlreichen Ehrengästen. Die Kinder waren gespannt, denn sie wussten, sobald oben angestoßen und auf ein weiteres gutes Gelingen der Baumaßnahme ein Schluck getrunken wird, würde es Süßigkeiten regnen.
Pfarrer Christoph Teille vom Kindergarten-Träger, der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, dankte allen, die es trotz knapper Kassen möglich gemacht hatten, den Anbau einer weiteren Kinderkrippe in Weißenbrunn durchzuführen.
900 000 Euro für zwei Krippen Bürgermeister Egon Herrmann (SPD) verwies auf den gesetzlichen Anspruch der Eltern auf Kinderkrippen-Plätze, der ab August 2013 bestehen wird. Für zwei Kinderkrippen entstanden 900.000 Euro an Kosten, davon sind rund 600.000 Euro staatliche Zuschüsse; der Gemeindeanteil beträgt rund 220.000 Euro. Weitere circa 80.000 Euro werden vom Träger und von der evangelischen Landeskirche übernommen.
Die Baukosten nur für den zweiten Anbau werden sich auf 364.500 Euro belaufen. Dazu erwartet man Zuwendungen aus dem Investitionsprogramm für die Kinderbetreuungs-Finanzierung in Höhe von rund 296.700 Euro. Die Gemeinde wird 61.800 Euro, der Träger 6000 Euro übernehmen.
"Gemeinde und Kirche haben mit ihren Gremien konstruktiv zusammengearbeitet. Nur so war die Umsetzung der Beschlüsse möglich", meinte der Bürgermeister. Architekt Herbert Müller von der Müller Architekten GmbH aus Kronach und Gerhard Pohl, Vorsitzender des Bauausschusses der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, führten durch die Baustelle und erörterten, dass es nach der Fertigstellung für die Kinder einen neuen Gruppenraum, eine Garderobe mit Flur, einen Sanitärraum und einen Ruheraum geben werde. Die Räumlichkeiten umfassen ihren Worten nach circa 83 Quadratmeter. Nach der Fertigstellung, die für Ende September geplant ist, wird die gesamte Kindertagesstätte "Pusteblume" eine Länge von 46 Metern und eine Breite von 16 Metern haben.
Dazu kommt ein ansprechendes Garten- und Außenareal mit großer Spielfläche, verschiedenen Spielgeräten und einer ökologischen Anpflanzung, wo die Kinder selbst Gemüse, Salate und Kräuter säen, pflanzen und ernten können.
Insgesamt besuchen die Kindertagesstätte "Pusteblume" 62 Kinder, davon sind 42 Regelkinder im Kindergarten und 20 Kinder suchen die Kinderkrippe auf.
Anmeldungen für das neue Kindergarten-Jahr Für 2013/2014 liegen bereits weitere Anmeldungen vor. Dennoch sind sowohl die Kinderkrippe (für Kinder bis drei Jahre) wie auch der Kindergarten noch aufnahmefähig. Anmeldungen und Informationen unter Telefon 09261/1781. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 7 bis 16.30 Uhr, und Freitag, 7 bis 13 Uhr.