Renald Steger ist Namenspate des Wettbewerbs

1 Min
Bürgermeister Rainer Detsch (rechts) hob die Verdienste von Renald Steger für die Jugendfeuerwehren hervor. Zukünftig wird der Gemeinde-Cup "Renald-Steger-Cup" heißen.
Bürgermeister Rainer Detsch (rechts) hob die Verdienste von Renald Steger für die Jugendfeuerwehren hervor. Zukünftig wird der Gemeinde-Cup "Renald-Steger-Cup" heißen.
Diese Jugendlichen nahmen am Gemeinde-Cup-Wettbewerb der Jugendwehren der Gemeinde Stockheim teil. Mit im Bild Bürgermeister Rainer Detsch (links) sowie Vertreter der Kreisbrandinspektion und einige Ausbilder. Fotos: K.-H. Hofmann
Diese Jugendlichen nahmen am Gemeinde-Cup-Wettbewerb der Jugendwehren der Gemeinde Stockheim teil. Mit im Bild Bürgermeister Rainer Detsch (links) sowie Vertreter der Kreisbrandinspektion und einige Ausbilder. Fotos: K.-H. Hofmann
 
Bürgermeister Rainer Detsch überreichte der siegreichen Jugendfeuerwehr aus Stockheim den Gemeinde-Cup. Das Bild zeigt (von links): Bürgermeister Rainer Detsch, Julian Schröppel, Patrick Neubauer, Felix Schwabe, Nico Friedrich, Eva Barnickel, Laura Wittmann, Luisa Rebhan, Jugendwart Andre Korn und Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger.
Bürgermeister Rainer Detsch überreichte der siegreichen Jugendfeuerwehr aus Stockheim den Gemeinde-Cup. Das Bild zeigt (von links): Bürgermeister Rainer Detsch, Julian Schröppel, Patrick Neubauer, Felix Schwabe, Nico Friedrich, Eva Barnickel, Laura Wittmann, Luisa Rebhan, Jugendwart Andre Korn und Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger.
 
Die 15-jährige Nina Fleischmann aus Burggrub war schon zum dritten Mal beim Gemeinde-Cup dabei. Sie legte einen Brustbund mit Spierenstich an sich selbst an, der zur Absicherung dient.
Die 15-jährige Nina Fleischmann aus Burggrub war schon zum dritten Mal beim Gemeinde-Cup dabei. Sie legte einen Brustbund mit Spierenstich an sich selbst an, der zur Absicherung dient.
 
Bürgermeister Rainer Detsch (rechts) hob die Verdienste von Renald Steger für die Jugendfeuerwehren hervor. Zukünftig wird der Gemeinde-Cup "Renald-Steger-Cup" heißen.
Bürgermeister Rainer Detsch (rechts) hob die Verdienste von Renald Steger für die Jugendfeuerwehren hervor. Zukünftig wird der Gemeinde-Cup "Renald-Steger-Cup" heißen.
 

Die Jugendfeuerwehr aus Stockheim siegte beim Parcours über neun Stationen. Zweiter Sieger wurde die Jugendfeuerwehr Neukenroth, den dritten Rang belegte die Jugendfeuerwehr Burggrub und der vierte Rang ging an die Jugendfeuerwehr Haig.

Die 15-jährige Nina Fleischmann aus Burggrub nahm bereits zum dritten Mal am Gemeinde-Cup teil. Mit den weiteren Jugendlichen aus Burggrub belegte sie den dritten Platz. Für sie und die weiteren 30 Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren waren an neun Stationen des Parcours Geschicklichkeit, Schnelligkeit in Umgang mit Geräten und theoretisches Wissen, zum Beispiel über Erste Hilfe, gefragt.

Zu den Geschicklichkeitsübungen, die Nina Fleischmann meisterte, gehörten verschiedene Knoten und Stiche, Saugschlauchkuppeln, Verlegen von Schlauchleitungen und unter anderem auch der Aufbau eines Angriffs- und Wassertrupps. Siegermannschaft wurde die Jugendfeuerwehr aus Stockheim, zweiter Sieger wurde die Jugendfeuerwehr Neukenroth, den dritten Rang belegte die Jugendfeuerwehr Burggrub und der vierte Rang ging an die Jugendfeuerwehr Haig.
Weil sich Renald Steger sehr große Verdienste um den Gemeinde-Cup erwarb, wird der Wettbewerb künftig seinen Namen tragen.

Mit Begeisterung dabei

"Die Jugendlichen waren mit Begeisterung dabei und zeigten gute Leistungen", lobten Kreis-Inspektions-Jugendwart Heiko Kaiser und Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger. "Das war bereits der 16. Gemeinde-Cup und immer wieder ist er anders. Dieser Nachwuchs, das sind die Helden der Gesellschaft, die für andere etwas tun", sagte Ranzenberger. Bastian Förtsch dankte im Namen der Feuerwehr Haig, die für den Parcours verantwortlich war, für die zahlreiche Teilnahme und den fairen Wettkampf.

Kreis-Jugendwart Dirk Raupach verkündete, dass dieser Gemeinde-Cup zukünftig "Renald Steger-Cup" heißen wird. Damit wollen die Jugendwehren die Verdienste von Renald Steger um die Jugendarbeit ehren und würdigen. Raupach dankte allen Ausbildern, die den Jugendlichen viel Gutes im Einsatz für den Nächsten beibringen.
Bürgermeister Rainer Detsch (FW) führte die Siegerehrung durch. "Die Jugendlichen in den Jugendfeuerwehren haben sich großartig vorbereitet, waren mit Fleiß und Tüchtigkeit bei den Übungen und haben ihr Können im freundschaftlichen und spannenden Wettbewerb gemessen. Dafür gebührt ihnen große Anerkennung. Sie stellen sich der kommunalen Aufgabe, der Prävention und des Einsatzes für Feuerschutz und Sicherheit. Ihre Einsatzbereitschaft ist ein wertvoller Dienst für die Allgemeinheit", sagte der Bürgermeister bei der Pokalüberreichung.

Bürgermeister Rainer Detsch dankte auch dem Initiator des Gemeinde-Cups, Renald Steger, der sich seit vielen Jahren der Jugendarbeit in der Feuerwehr widme und sich um den Aufbau von Jugendwehren in der Gemeinde Stockheim verdient gemacht habe. Viele aus der Jugendfeuerwehr, die Steger ausgebildet habe, seien nun in Führungspositionen. Deshalb ist es eine gute Sache, wenn der Cup zukünftig "Renald-Steger-Cup heißen werde.