Die bisherige Weinkönigin Gina Zapf wird Kronach für ein weiteres Jahr repräsentieren.
Die Besucher des Kronacher Weinfestes haben am Samstagabend entschieden: Die bisherige Würdenträgerin Gina Zapf wird für ein weiteres Jahr für königlichen Glanz bei verschiedenen Anlässen in Kronach aber auch Kronachs Wein-Partnerstadt Rhodt unter Rietburg sorgen.
Der Partnerschaft mit der pfälzischen Weinbauerngemeinde ist es auch zu verdanken, dass es in der an der Bier- und Burgenstraße liegenden Lucas-Cranach-Stadt überhaupt eine Weinkönigin gibt. So war im Jahr 2001 - nach einer davor 50 Jahre währenden "wilden Weinpartnerschaft" - eine offizielle Partnerschaft besiegelt worden. Der Besuch im schönen Rhodt war dann auch das unbestrittene Highlight der Amtszeit von Gina Zapf. "Das war einfach super, unvergesslich. Ich bin begeistert, wie schön es dort ist und wie herzlich und gastfreundlich ich von der Bevölkerung empfangen und aufgenommen wurde. Das war eine so schöne Atmosphäre. Selbst, wenn ich heute nicht gewonnen hätte, wäre ich wieder privat dorthin gefahren", schwärmt die aus Ziegelerden kommende Regentin.
Schöne und ehrenvolle Aufgabe
Anders als im vergangenen Jahr, stand für die nunmehr 24-Jährige fest, sich (wieder) um den Trauben-Thron zu bewerben. Damals hatte es sich um ein recht spontane Aktion gehandelt, zu der sie auch von ihrem Freund und ihrer Familie ermutigt worden war. Weinkönigin zu sein, war und ist für die Zeitsoldatin in Veitshöchheim eine ebenso schöne wie ehrenvolle Aufgabe. Schließlich präsentiere man Kronach in der Öffentlichkeit. Bereits jetzt freut sich die Majestät, die selbst einem edlen Tropfen Rebensaft nicht abgeneigt ist, wieder auf den Besuch in Kronachs Wein-Patenstadt. Zur Seite stehen ihr die Wein-Prinzessinnen Claudia Ullmann aus Gehülz sowie Christina Seegenschmiedt aus Ziegelerden, die sich ebenfalls um die Krone beworben hatten.
Günther Soja, Vorsitzender des Jugendorchesters Kronach, wie auch Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein hatten die Gäste zum mittlerweile 64. Weinfest willkommen geheißen. Mit seinem stimmungsvollen Ambiente besonders in den Abendstunden, wenn der Stadtgraben mit unzähligen Lichtern bunt beleuchtet ist, zählt dieses unbestritten zu den schönsten Veranstaltungen im Kronacher Jahreskreis. Kein Wunder also, dass das Weinfest - natürlich auch mit begünstigt vom traumhaften Sommerwetter - heuer erneut einen wahren Besucheransturm erlebte.
Der Vorsitzende sowie das Kronacher Stadtoberhaupt dankten Gina Zapf für ihren Einsatz während ihrer Regentschaft und zollten auch ihren beiden Mitbewerberinnen großen Respekt für ihre Teilnahme. Sehr freute man sich in Kronach, dass wieder eine stattliche Abordnung aus der Wein-Partnerstadt mit Ortsbürgermeister Torsten Engel an der Spitze sowie Rhodts Weinprinzessin Luisa I. den Weg nach Kronach gefunden hatte.