Die Gehülzerin stellt ihr Puppenhaus im Pfarrzentrum St. Johannes Kronach aus. Der Erlös geht an die Aktion "1000 Herzen".
Die Haßlacherberg-Orte haben viele Idealisten in Vereinen und Verbänden. Ein jüngstes Beispiel ist die zweifache Mutter und staatlich anerkannte Altenpflegerin Ruth Hofmann aus Gehülz. Sie stellt ihr einzigartiges Puppenhaus mit einer faszinierenden Ansammlung zahlreicher Miniaturen im Pfarrzentrum Kronach aus und will den Erlös an die Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach" spenden.
Vor neun Jahren wurde sie vom Virus "Puppenhaus" mit Sammlung kleinster Puppen und Puppenstubeneinrichtung, infiziert. Seither ist es ihr gelungen, ein Puppenhaus zu kreieren und zu konzipieren, das 13 Räume, auf einer Länge von 1,60 Metern und einer Höhe von fast zwei Metern, umfasst. Die 13 Räume erstrecken sich auf vier Mini-Etagen und werden von 84 zierlichen Leuchtern erhellt.
Zu Utensilien mit Antiquitäten und Raritäten des täglichen Lebens, sowie antiken Möbeln, oder einem nachgebauten Kramerladen mit allen denkbaren Angeboten gesellen sich insgesamt 67 hübsch und adrett gekleidete Püppchen aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen, von der Renaissance über Biedermeier bis hin in die jüngste Neuzeit. Diese liebevoll inszenierte Ansammlung historischer wie neuzeitlicher Figuren und Gegenstände wirkt auf den Betrachter märchenhaft schön, trotzdem erblickt das Auge wahre Lebensfreude unter den Miniaturen, als würden sie leben und mit einem sprechen wollen. "Diese Perfektion in Miniatur spricht jeden an und fasziniert sofort", sagte bei einem Besuch auch Stadträtin Barbara Bayer (FW). Von ihr stammte auch die Idee und Aussage, "das musst Du unbedingt der Öffentlichkeit zeigen", so Barbara Bayer.
Unterstützung und Ratschläge "Und daraus entwickelten sich dann weitere Gespräche und nachdem ich mehrere Male schon von ,1000 Herzen‘ in der Zeitung gelesen hatte, kam mir die Idee, eine Ausstellung in Verbindung mit ,1000 Herzen‘ zu kreieren. Barbara Bayer schickte mir daraufhin den Initiator von ,1000 Herzen‘, Gerhard Burkert-Mazur ins Haus und schnell waren wir uns einig, dass ich von der Benefizaktion, wenn nötig, Unterstützung und fachmännische Ratschläge erhalte. Burkert-Mazur war sofort von der Idee begeistert und fand es außerordentlich lobenswert, wenn sich eine Privatperson derart für die Benefizaktion einsetzen möchte", erzählt Ruth Hofmann. Doch wo und wie kann eine Ausstellung stattfinden? "Auf Intervention von Gerhard Burkert-Mazur wurde es möglich, dass ich drei Tage im Pfarrzentrum St.
Johannes in Kronach ausstellen darf."
Für die Planung und Organisation brauchte sie viele Helfer. Ruth Hofmanns Vater, Eugen Biesenecker, wird von ihm geschnitzte Holzkerzen als schöne Dekorationsanregung anbieten und seine seit Jahrzehnten leidenschaftlich erstellte Modelleisenbahn vorstellen.
Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW) durfte während der Vorbereitung einen Blick auf das mehrstöckige Puppenhaus werfen. "Ich bin begeistert vom Puppenhaus und vom Einfallsreichtum und dem Gestaltungstalent der Besitzerin, die mit viel Liebe zum Detail ein Schmuckstück geschaffen hat. Einen Besuch der Ausstellung im Pfarrzentrum kann ich wärmstens empfehlen, damit sich die Bürger selbst ein Bild von Ruth Hofmanns schönem Hobby machen können. Mit ihrem Engagement ermöglicht es Ruth Hofmann, dass hilfsbedürftige Menschen in Stadt und Landkreis Kronach gerade jetzt zur Weihnachtszeit unterstützt werden können. Das ist eine besonders schöne Geste", sagte Bürgermeister Beiergrößlein.