Polonaise durch den Küpser Luthersaal

1 Min
Eine Polonaise durfte natürlich auch im Luthersaal nicht fehlen. Foto: Heike Schülein
Eine Polonaise durfte natürlich auch im Luthersaal nicht fehlen. Foto: Heike Schülein
Bruder Emil (Wunder) trug die Büttenrede "Kirchenlatein" oder "dominus vobiscum" vor. Foto: Heike Schülein
Bruder Emil (Wunder) trug die Büttenrede "Kirchenlatein" oder "dominus vobiscum" vor. Foto: Heike Schülein
 
So sehen Sieger aus. Die Familie Marienkäfer freute sich über ihren Preis bei der Maskenprämierung. Foto: Heike Schülein
So sehen Sieger aus. Die Familie Marienkäfer freute sich über ihren Preis bei der Maskenprämierung. Foto: Heike Schülein
 
Amedeo Monti sang mit so viel Innbrunst und Gefühl, wie es eben nur Italiener können. Foto: Heike Schülein
Amedeo Monti sang mit so viel Innbrunst und Gefühl, wie es eben nur Italiener können. Foto: Heike Schülein
 
Foto: Heike Schülein
Foto: Heike Schülein
 
Foto: Heike Schülein
Foto: Heike Schülein
 
Foto: Heike Schülein
Foto: Heike Schülein
 
Foto: Heike Schülein
Foto: Heike Schülein
 

Eine lange Tradition hat der Fasching des Behindertenclubs für den Landkreis Kronach, der Jahr für Jahr in Küps stattfindet. Nun war es wieder so weit. Die Stimmung war bestens.

Ein bunter Zug schlängelt sich zur Polonaise durch den Küpser Luthersaal - Eine gute Chance für alle, sich einen Überblick über die schönsten und originellsten Kostüme zu verschaffen: Eine ganze Marienkäfer-Familie, ein Musketier-Ehepaar, Tanzmariechen, Clowns, einen Mönch und eine zauberhafte kleine Hummel. Sie alle und noch viele weitere toll kostümierte Faschingsfans machten bei der traditionellen Maskenprämierung das Rennen und wurden dafür mit süßen Leckereien belohnt.
Originelle Kostüme, ausgelassene Tänze und beste Stimmung ließen auch heuer die Faschingsfeier der Selbsthilfeorganisation körperlich, geistig und seelisch behinderter Menschen, die bereits im vergangenen Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiern konnte, zu einer rundum gelungenen Veranstaltung werden.
Maßgeblicher Anteil daran gebührt insbesondere dem Frauenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Küps, die den Luthersaal wieder stimmungsvoll geschmückt hatte. Es duftete nach frisch aufgebrühtem Kaffee. Auf den Tischen standen leckere Faschingskrapfen bereit und später gab es die allseits beliebten Wienerla. Den fleißigen Damen, die schon seit Jahrzehnten den Fasching ausrichten, und natürlich auch der "guten Seele" Amedeo Monti, galt dann auch der besondere Dank von Gruppenleiterin Christine Montag. Montag übermittelte die Grüße des leider verhinderten Küpser Pfarrers Friedrich Seegenschmiedt wie auch von Matthias Friedlein. Tradition hat nicht nur die Ausrichtung des Faschings in Küps, sondern auch die musikalische Umrahmung - seit 20 Jahren. So lange sorgt Alleinunterhalter Karlheinz Heidenreich schon für ausgelassene Stimmung der Gäste.