Auf dem Baywa-Gelände hat am Mittwoch ein Sattelzug, der mit Holz-Pellets beladen war, Feuer gefangen. Zum Schluss musste der Tank des Lastzugs aufgeschnitten werden.
Dichte, weiße Rauchwolken hingen am Mittwochabend über dem Gelände der Kronacher Baywa. Dort begannen die Holz-Pellets in einem Sattelzug zu glimmen. Der Fahrer dachte zuerst, der Geruch stamme vom Kompressor, der Feuer fing. Er wird dazu verwendet, die Pellets aus dem Tank zu blasen.
Gegen 15.30 Uhr rief er die Kronacher Feuerwehr, die mit acht Fahrzeugen und rund 40 Feuerwehrleuten vor Ort war. Inzwischen hatten die Pellets im Inneren des Tanklastzugs zu glimmen begonnen. Zuerst hatte die Feuerwehr versucht, mithilfe eines Kompressors des städtischen Bauhofs die Pellets herauszublasen. Das hat allerdings nicht funktioniert.
"Wir konnten auch nicht mit Wasser löschen, da die Pellets sonst aufgequollen wären und der Tank geborsten wäre", erklärte Einsatzleiter und Kommandant Martin Panzer. Deswegen schnitt die Feuerwehr die Hülle des Tanks auf, um an die Glutnester zu gelangen.