Der Kindergarten St. Wolfgang Stockheim freut sich auf einen neuen Bolzplatz. Am Am Freitag, 3. Juli, ab 14.30 Uhr soll er eingeweiht werden.
"2011 ist der frisch gewählte neue Bürgermeister, Rainer Detsch, auf uns zugegangen und habe nach den größten Wünschen des Kindergartens St. Wolfgang gefragt. Daraufhin nannten wir einen Bolzplatz, der sich im vorhandenen Areal allerdings nicht realisieren ließ", erzählt die Kindergartenleiterin Claudia Baumann.
Nun hat es die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls neu hinzugekommenen Pfarrer Hans-Michael Dinkel geschafft, das Grundstück eines Privatmanns zu erwerben und es an die katholische Kirchenstiftung, den Träger der Einrichtung, zu verpachten.
Wenn auch jetzt auch noch improvisiert wird, denn es muss noch einiges angeschafft und aufgestellt werden, sind die größeren Kinder des Regelkindergartens und die Schulkinder schon heiß auf die Nutzung dieses Bolzplatzes und helfen sich derzeit mit Limokästen als Torbegrenzung.
Die Tore liegen bereit Richtige Tore mit Netz liegen bereits bereit, erklärt Claudia Baumann. Die müssen nur noch installiert werden und dabei wird die Gemeinde beziehungsweise der Bauhof behilflich sein, habe der Bürgermeister versichert.
Nach Auskunft von Kämmerer Rainer Förtsch wurden auf dem rund 1000 Quadratmeter großen Grundstück auch sechs neue Parkplätze angelegt, die auch der Sicherheit bei der An- und Abfahrt von Eltern mit Kindern dienen und vor allem für das Personal sichere Parkmöglichkeiten bieten.
In der Kindertagesstätte St. Wolfgang befinden sich derzeit 93 Kinder, davon zwölf in der Kinderkrippe im Alter von einem Jahr bis drei Jahren sowie 19 Schulkinder der ersten und zweiten Grundschulklasse.
Spenden sind willkommen Claudia Baumann ist sehr dankbar, dass
schon im Vorfeld einige Spenden von verschiedenen Institutionen eingegangen sind, damit Fußballtore angeschafft werden konnten. Nun hofft man aus dem Erlös des Einweihungsfestes mit weiterem Geld um Spielgeräte, wie Rutsche oder Kletter- und Turmspielgeräte anschaffen zu können.
"Die bisherigen Platzangebote der Außenanalagen sind einfach zu klein geworden um der gestiegenen Kinderzahl gerecht zu werden", meint Claudia Baumann.
Für die Einweihungsfeier hofft sie auf viele Besucher, denn eingeladen ist die gesamte Bevölkerung und nicht nur Eltern, Großeltern oder zukünftige Eltern. Beginn ist am Freitag, 3. Juli, um 14.30 Uhr mit der Segnung durch Pfarrer Hans-Michael Dinkel und Grußworten des Bürgermeisters Rainer Detsch.
Danach spielen bei einem Fußballturnier Kinder gegen Papas, an Experimentierstationen und bei Gesang, Tanz und Spiel werden die Kinder ihr Können präsentieren. Das bekannte Marionettentheater die "Muggnpfiffer" ist für eine Vorstellung engagiert.