Ohne Schirm ging in Wallenfels (fast) gar nichts

1 Min
Am Festumzug in Wallenfels nahmen auch auswärtige Schützenvereine teil. Foto: Michael Wunder
Am Festumzug in Wallenfels nahmen auch auswärtige Schützenvereine teil. Foto: Michael Wunder
Die drei teilnehmenden Musikkapellen hatten auch mit dem Regenwetter zu kämpfen. Foto: Michael Wunder
Die drei teilnehmenden Musikkapellen hatten auch mit dem Regenwetter zu kämpfen. Foto: Michael Wunder
 
Am Festumzug in Wallenfels nahmen auch auswärtige Schützenvereine teil. Foto: Michael Wunder
Am Festumzug in Wallenfels nahmen auch auswärtige Schützenvereine teil. Foto: Michael Wunder
 
Der Schützenumzug wurde von der Fahne mit den Begleitern und der Vereinsspitze angeführt. Foto: Michael Wunder
Der Schützenumzug wurde von der Fahne mit den Begleitern und der Vereinsspitze angeführt. Foto: Michael Wunder
 
In vorderster Reihe der Stadtrat mit Bürgermeister Jens Korn. Foto: Michael Wunder
In vorderster Reihe der Stadtrat mit Bürgermeister Jens Korn. Foto: Michael Wunder
 
Die Nachbarn aus Schwarzenbach am Wald präsentierten sich mit einheitlichen Regenschirmen. Foto: Michael Wunder
Die Nachbarn aus Schwarzenbach am Wald präsentierten sich mit einheitlichen Regenschirmen. Foto: Michael Wunder
 
Ohne Regenschirme ging beim Festumzug in Wallenfels (fast) nichts. Foto: Michael Wunder
Ohne Regenschirme ging beim Festumzug in Wallenfels (fast) nichts. Foto: Michael Wunder
 
Ohne Regenschirme ging beim Festumzug in Wallenfels (fast) nichts. Foto: Michael Wunder
Ohne Regenschirme ging beim Festumzug in Wallenfels (fast) nichts. Foto: Michael Wunder
 
Die Nachbarn aus Schwarzenbach am Wald präsentierten sich mit einheitlichen Regenschirmen. Foto: Michael Wunder
Die Nachbarn aus Schwarzenbach am Wald präsentierten sich mit einheitlichen Regenschirmen. Foto: Michael Wunder
 
Am Festumzug nahmen auch auswärtige Schützenvereine wie hier aus Burggrub teil. Foto: Michael Wunder
Am Festumzug nahmen auch auswärtige Schützenvereine wie hier aus Burggrub teil. Foto: Michael Wunder
 
Die drei teilnehmenden Musikkapellen hatten auch mit dem Regenwetter zu kämpfen. Foto: Michael Wunder
Die drei teilnehmenden Musikkapellen hatten auch mit dem Regenwetter zu kämpfen. Foto: Michael Wunder
 
Am Festumzug in Wallenfels nahmen auch auswärtige Schützenvereine teil. Foto: Michael Wunder
Am Festumzug in Wallenfels nahmen auch auswärtige Schützenvereine teil. Foto: Michael Wunder
 
Das Königshaus mit den örtlichen Schützen bildete das Ende des traditionellen Festumzugs in Wallenfels. Foto: Michael Wunder
Das Königshaus mit den örtlichen Schützen bildete das Ende des traditionellen Festumzugs in Wallenfels. Foto: Michael Wunder
 
Am Festumzug in Wallenfels nahmen auch auswärtige Schützenvereine teil. Foto: Michael Wunder
Am Festumzug in Wallenfels nahmen auch auswärtige Schützenvereine teil. Foto: Michael Wunder
 
Das Königshaus mit den örtlichen Schützen bildete das Ende des traditionellen Festumzugs in Wallenfels. Foto: Michael Wunder
Das Königshaus mit den örtlichen Schützen bildete das Ende des traditionellen Festumzugs in Wallenfels. Foto: Michael Wunder
 

Die Wallenfelser Schützen ließen sich zwar vom Regen nicht aufhalten, doch ohne Schirm ging beim Umzug nichts.

Der Schützenumzug am Sonntag in Wallenfels wurde von der Vereinsführung der Schützengesellschaft 1860 Wallenfels mit der Vereinsfahne angeführt.

Trotz des ungemütlichen Regenwetter nahmen neben den örtlichen Vereinene auch mehrere auswärtige Schützengesellschaften an dem traditionellen Marsch durch die Flößerstadt teil. "Es war eine Zitterpartie bis zum Schluss. Letztendlich haben wir uns aufgrund des Regenwetters für die kleine Strecke entschieden", meinte Organisator Ludwig Stumpf nach dem Umzug erleichtert.

Drei Musikkapellen begleiteten den Zug von der Stadtmitte zum Festplatz. Dort wurden die Festzugteilnehmer mit Böllerschüssen begrüßt.

Im Festzelt sorgte die Blasmusikkapelle Neuengrün/Schlegelshaid für stimmungsvolle Unterhaltungsmusik. Mit Kaffee und Kuchen bewirtete man die Gäste im Schützenhaus.