Der Anfang ist gemacht: Mit dem Spatenstich in Fröschbrunn macht sich der Hagebaumarkt auf den Weg zu einem neuen Domizil.
Am Freitagnachmittag fand der Spatenstich für den neuen Hagebaumarkt in
Kronach statt. Bis zum März 2017 soll in Fröschbrunn die größte zusammenhängende Einzelhandelsfläche in der Region entstehen. Somit rückt auch die Finanzhochschule ein Stück näher, die auf dem bisherigen Areal des Hagebaumarktes in der Siechenangerstraße entstehen soll.
"Es wird ein neues Einkaufsgebiet, das zentral erreichbar ist", schwärmte der Geschäftsführer und Juniorchef des Hagebaumarktes, Eric Bienlein-Karst. Und: "Der heutige Tag ist für die Firma Karst von besonderer Bedeutung."
Entstehen werden auf dem 50 000 Quadratmeter großen Areal neben dem 12 000 Quadratmeter großen Hagebaumarkt mit Bäckerei auch ein Tierfachmarkt und ein Fahrradhandel. Das Gebäude, so Bienlein-Kart, werde am eigenen Beispiel demonstrieren, wie eine energetisch optimale Bauweise umgesetzt werden kann.
Dazu gehörten unter anderem die Eigenstromversorgung durch Photovoltaik und ein umgesetztes LED-Lichtkonzept im gesamten Markt. Als Besonderheit wird neben der Erweiterung des Gartencenters um ein 4000 Quadratmeter großes Floraland auch ein in der Region einmaliges Baustoff-Drive-In angeboten, das besonders bei den Gewerbekunden auf großen Zuspruch treffen dürfte. Mit der Verlagerung des bisherigen Hagebaumarktes nach Fröschbrunn wird auch das Mitarbeiterteam von derzeit 36 auf 45 aufgestockt werden.
Eric Bienlein-Karst sprach davon, dass bisher die Mehrhäusigkeit des Unternehmens eines der größten Probleme für die Firma gewesen sei. Die Familie Karst sehe aber den Umzug ihrer Firma mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Er erinnerte an den Brand des Baumarktes in der Siechenangerstraße vor acht Jahren.
Danach sei in der Innenstadt ein Gebäude errichtet worden, dass auch nach heutigem Standard noch sehr modern sei. "Diesen Bau jetzt zu verlassen und wieder ein großes Bauvorhaben umzusetzen, kostet Kraft!"
Die Firma Karst beziehungsweise Hagebaumarkt, der mittlerweile durch Hans Karst in der dritten sowie Julia und Erich Bienlein-Karst in der vierten Generation geführt wird, verfolgt mit diesem Vorhaben das Ziel, die Weiterentwicklung des Unternehmens zu stärken, die Arbeitsplätze zu sichern und jungen Auszubildenden eine sichere Chance zu geben. Zudem soll dadurch ein Mehrwert für die Region geschaffen werden.
Eric Bienlein-Karst bedankte sich bei allen, die das Projekt unterstützen. Sein Dank galt den heimischen Politikern sowie der Sparkasse Kulmbach-Kronach und der Raiffeisenbank Obermain, die diesen Bau mit begleiten. Dank sagte er aber zudem den Kunden und auch seinen Mitarbeitern.
Denn ohne eine motivierte Mannschaft könne ein Familienunternehmen wie Karst nicht wachsen.
"Danke, dass Ihr den Mut habt", so Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, der an viele Telefonate erinnerte. Er freue sich, dass so ein Projekt direkt an der B 173 und B 85 sowie vielleicht auch "bald an einer Bundesautobahn" verwirklicht werden könne. "Ich hoffe, dass ich das noch erlebe!"