Der neue Rewe-Markt kommt. Genau an der Abzweigung zwischen Pressig und Rothenkirchen nach Brauersdorf wird auf der freien Wiese ein Rewe-Markt entstehen. Seit Jahren ist dieses Projekt im Gespräch und einige Bürger-Informationsveranstaltungen befassten sich mit dieser Thematik.
Seit 2007 ist der Discount-Markt im Gespräch, obwohl schon knapp 300 Meter nördlich ein Rewe-Markt in Rothenkirchen besteht. "Wir hatte noch einige Hürden zu nehmen, weshalb es immer wieder zu Verzögerungen kam", informierte Jens Struck vom Investor, der Firma Trio-Bau Vermittlungsgesellschaft mbH Dortmund.
"Jetzt haben wir alle Hürden genommen und konnten den Notarvertrag endgültig unterzeichnen", sagte ein glücklicher Jens Struck gegenüber Bürgermeister Hans Pietz (FW). Der Bürgermeister erklärte, dass man nach großen Anstrengungen in Verhandlung mit der Regierung und unter persönlicher Intervention von Landrat Oswald Marr (SPD) letztlich die Genehmigung der Regierung erwirken konnte.
Jens Struck, geschäftsführender Gesellschafter des Investors, blickte zurück, warum es zu Verzögerungen kam. "Nachdem wir bereits 2007 unsere Pläne vorlegten, gab es immer wieder Einwände der Behörden, die Zeit lief davon. Nachdem über fünf Jahre verstrichen waren, mussten wir neu kalkulieren denn die Baupreise hatten sich erheblich verteuert.
Jetzt aber wollen wir mit einem neuen Bautyp, ähnlich wie dem in Marktrodach, der erst vor wenigen Wochen eröffnet werden konnte, unsere Kunden auch in Pressig-Rothenkirchen und dem nördlichen Frankenwald glücklich machen." Auf dem etwa 12 000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein moderner Bautyp nach neuesten energetischen Gesichtspunkten mit hoher Energiespareffizienz. Im Markt werden Getränkemarkt, Backshop und Metzgerei integriert. Bürgermeister Pietz war glücklich über diese Entwicklung zum Positiven, "denn so manch großer Stein musste aus dem Weg geräumt werden.
Ein guter Name Und nachdem Rewe bekannt gab, den bestehenden Markt in Kürze schließen zu wollen, war es für den Markt Pressig ein dringendes Anliegen, die Nahversorgung sicherzustellen, weshalb sich sogar Landrat Marr mit einsetzte.
"Die Bürger warten schon lange auf ihren neuen Markt, denn Rewe hat einen guten Namen und ist bei uns gut eingeführt", sagte Pietz beim Spatenstich am Donnerstag. Wenn das Wetter passt, werde man am Montag beginnen und den Bau forcieren. Spätestens im Sommer 2014 will Rewe eröffnen, informierte der Bürgermeister über die Marschroute. Wie Stefan Wiesnet (Projektentwicklung) von der Firma Ratisbona aus Regensburg, dem federführenden Bauunternehmen, erklärte, werden nur einheimische Firmen und Firmen aus der Region berücksichtigt. Die Ausschreibungen laufen.
hoffentlich bauen se diesmal den Rewe stabiler. Nicht dass wieder das THW anrücken muss, wenn mal 5 cm Schnee aufm Dach liegen!
Weil es ja in der Ecke auch sonst keinen Supermarkt gibt...