Ein Teil im abwechslungsreichen Programm des Tages der offenen Tür in der Sing- und Musikschule des Landkreises Kronach war die Siegerehrung erfolgreicher Absolventen von Leistungsprüfungen.
Landratstellvertreter Bernd Steger stellte in seiner Laudatio die hervorragend Arbeit der Sing- und Musikschule als musikalischen Bildungsträger im Landkreis Kronach heraus. Qualifizierte Dozenten und Lehrkräfte machen jedes Jahr eine glanzvolle Leistungsbilanz in der Förderung von Nachwuchstalenten möglich.
So konnte er auch in diesem Jahr an 45 Musikschüler die Zertifikate für außergewöhnliche Leistungen überreichen und die Glückwünsche des Landrats Oswald Marr und des Landkreises Kronach aussprechen. Steger betonte den hohen Stellenwert der musikalischen Ausbildung für Kinder, die in der Sing und Musikschule in besten Händen sind. Kinder und Jugendliche, die in die Musikschule gehen, lassen sich voller Neugier und Erwartung voller Begeisterung und Leistungsbereitschaft freiwillig auf das Abenteuer "Singen und Musizieren" ein.
Die allermeisten Schüler unterziehen sich den Leistungsprüfungen um zu wissen, wo sie stehen und um ihre musikalische Leistung einzuschätzen. An den D 1 und D 2- Prüfungen, welche neben einer instrumentalen Prüfung auch eine Theorieprüfung beinhalteten, haben insgesamt 16 Musikschüler teilgenommen. Die zwölf D-1-Absolventen erhielten eine Urkunde und die Anstecknadel in Bronze in Form einer Stimmgabel.
Die vier erfolgreichen Absolventen der D-2-Prüfung nahemn neben einer Urkunde die Anstecknadel in Silber in Form einer Stimmgabe entgegen.
Abwechslungsreiches Programm Der Tag der offenen Tür hatte ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm zu bieten. Ein großes gemischtes Blechbläserensemble eröffnete nach Grußworten des Schulleiters Andreas Wolf den musikalischen Reigen dieses Informationstages.
Die musikalische Umrahmung übernahm ein Tango- und ein Bigband-Ensemble. An einer Klangstraße war es möglich, die verschiedensten Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Die Schülerinnen und Schüler gaben ein kleines Konzert, welches die Kinder und Jugendlichen motivieren sollte, die sich für eine musikalische Ausbildung interessierten. Die Dozenten und Lehrkräfte informierten ausführlich über die umfangreichen Ausbildungsmöglichkeiten der Schule.
Die Ehrungen übernahmen Landratstellvertreter Bernd Steger, Schulleiter Andreas Wolf und Dozentin Birgit Eichstädter.
Die Geehrten Junior 1: Akkordeon: Anna Schramm (Nordhalben, 10 Jahre); Blockflöte: Lena Sophia Kahlert (Weißenbrunn, 6); Gitarre: Emil Hofmann (Lichtenfels, 7); Luis Wrede (Wilhelmsthal, 9): Klavier: Sophie Hofmann
(Lichtenfels, 10); Jessica Kieslich (Mitwitz, 8); Querflöte: Johanna Dietrich (Nordhalben, 7); Viola: Amelie Angles (Steinwiesen, 8); Lilo Ehrsam (Kronach, 10); Violine: Jonathan Graf (Kronach, 8); Joschua Leicht (Pressig, 8); Jiwoo Moon (Kronach, 7); Luisa Scheffler (Kronach, 9); Larissa Sterzer (Mainleus, 10); Violoncello: Sarah Kölsche (Küps, 8).
Junior 2 Akkordeon: Louisa Gögelein (Weißenbrunn, 9); Blockflöte: Sophie Bauer (Kronach, 9); Klavier: Amelie Angles (Steinwiesen, 8); Katharina Betz (Stockheim, 8); Elina Friedlein (Mitwitz, 9); Anneliese Kästner (Haig, 8); Mattia Tasso (Küps, 8); Orgel: Matthias Müller (Steinwiesen, 15); Querflöte: Franziska Lang (Kronach, 13); Violine: Anna-Sophia Beyer (Steinwiesen, 11); Jonas Gößwein (Stockheim, 10); Leonie Liebermann (Mitwitz, 12); Gian Luca Tasso (Küps, 8); Violoncello: Leonhard Müller (Kronach, 8).
class="artFett">D 1 Gitarre: Victoria Schirmer (Pressig, 11); Klarinette: Ben Kaufmann ( Weißenbrunn, 9); Carina Rädisch (Mitwitz, 11); Klavier: Angelina Kästner (Haig, 12); Trompete: Amelie Jungkunz (Teuschnitz, 11); Judith Scherbel (Teuschnitz, 10); Violine: Leoni Geißler (Kronach, 13); Fiona Hauck (Kronach, 12); Mika Hofmann (Marktgraitz, 12); Liese Schultheiß (Stockheim, 12); Cilia Wrede (Wilhelmsthal, 11).
D2 Gitarre: Lina Prell (Wilhelmsthal, 16); Marcel Schuberth (Wilhelmsthal, 12); Querflöte: Viktoria Franz (Weißenbrunn, 13); Violine: Kathrin Schwarz (Kronach, 12).