Der Kronacher Gospelchor hieß am Sonntagabend mit seinem abwechslungsreichen Programm das neue Jahr willkommen. Solisten und Instrumentalisten verliehen den Gospelsongs einen einzigartigen und unverwechselbaren Glanz.
Parkende Autoschlangen ziehen sich am Sonntag gegen 17 Uhr entlang der schmalen Straßen durch das kleine und ruhige Dörfchen Haig. Leute von nah und fern machen sich auf den Weg zur St.-Anna-Kirche, den parkenden Autos folgend. Sie freuen sich schon auf einen schwungvollen Liederabend und nehmen dementsprechend zielstrebig in der Kirche Platz. In kürzester Zeit ist das Kirchenschiff gefüllt und wenige Minuten später ebenso die kleine Empore. Im Altarbereich warten bereits die Liedermappen samt Ständer und Mikrofonen auf ihren Einsatz. Die Sänger und Sängerinnen des Gospelchores stehen bereit. Der musikalische Start ins neue Jahr 2016 kann beginnen.
13.
Neujahrskonzert
Unter dem Motto "Willkommen 2016" begrüßte der Kronacher Gospelchor unter der Leitung von Christane Stömer-Rauh nach einem stimmkräftigen Start seine Gospelfans zum ersten Mal in der St.-Anna-Kirche in Haig: "Das ist heute unser 13. Neujahrskonzert. Wir möchten Ihnen den zweiten Sonntag des neuen Jahres mit unserer Musik verschönern", eröffnete Matthias Simon den Konzertabend und lud alle Freunde des Gospels dazu ein, sich der Musik anzuschließen und mitzuklatschen. Nach Liedern wie "He's a Living God" , "Clap Your Hands and Sing Hallelujah" oder "Turn Your Radio On" tauten die fröstelnden Zuhörer langsam auf und begannen sich in den Rhythmus der Musik einzufühlen, wippten und klatschten erfreut mit.
Weiter ging es bunt gemischt durch die weite Welt der Gospelmusik aber auch durch sämtliche Radiohits, Unterhaltungsmusiken und Weltklassiker.
Dabei durften auch keine Weihnachtslieder fehlen: "Auf die Frage wie lange man eigentlich Weihnachtslieder hören darf, haben wir die Antwort. Wir singen in jedem Konzert ein Weihnachtslied", erklärte Matthias Simon erfreut. Besonders gut kamen auch die a cappella Lieder des Gospelchores beim Publikum an: "Nur unsere Stimme ist für die Musik verantwortlich. Das ist eine besondere Herausforderung, weil die Stütze fehlt", kündigte Birgit Kestel an.
Hinter der Unterhaltung und dem wunderbaren Gesang, standen auch immer kleine Geschichten, die die Liedauswahl begründeten. Somit wurden aktuelle Probleme angesprochen, Informationen zu den Künstlern und Liedern gegeben und schließlich im Gesang für alle Anliegen gebetet: "Wir wollen für alle ein Licht anzünden, bei denen es besonders Dunkel ist", stimmte Birgit Kestel auf die Liedauswahl ein.
Und das Licht, welches symbolisch in der Kirche angezündet wurde, erhellte nicht nur die Kirche, sondern auch sicherlich nach dem Konzertabend die Herzen der Menschen. Mit einer gut gemischten Auswahl an Liedern, treffenden Worten und fröhlicher Stimmung punktete der Kronacher Gospelchor und erntete dafür gebührenden Applaus, der so schnell gar nicht enden wollte. Die Leute standen in den Reihen und klatschten für den gelungen Start ins neue Jahr Beifall und bekamen schließlich die langersehnte Zugabe zu hören, bei der der Gospelchor abschließend noch einen drauf setzte.
Einzeltalente
Barbi Schneider, Sophia Malter, Christin Neder-Brown, Matthias Simon, Elisabeth Kestel und Michael Schneider traten als Solisten und Instrumentalisten besonders heraus und verzierten mit ihren Einzeltalenten den wunderbaren Gesamteindruck des Gospelchores.