Die Regierung von Oberfranken bewilligt zwei Millionen Euro für einen Neubau an der Privaten Montessori-Volksschule in Mitwitz. Geschäftsführerin Gudrun Jersch-Bittermann und Schulleiter Mathias Schmitt freuen sich. Die Räume werden dringend benötigt und sollen bis April 2014 fertig sein.
Die Stimmung in der Montessori-Schule in Mitwitz ist sehr gut. Grund dafür ist die Nachricht, die Geschäftsführerin Gudrun Jersch-Bittermann vor wenigen Tagen erhielt: Die Regierung von Oberfranken unterstützt die Private Montessori-Grund- und Hauptschule mit zwei Millionen Euro. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat dem Kostenersatz zugestimmt. Die Mittel stammen aus dem bayerischen Staatshaushalt und werden vom Bayerischen Landtag zur Verfügung gestellt. Für den genehmigten Ganztagsschulbetrieb wird auch eine Versorgungsküche mit Nebenräumen und einem Speiseraum gefördert.
"Ich habe mich total gefreut", erklärte Jersch-Bittermann. Die Montessori-Schule ist eine Schule mit privater Trägerschaft durch einen Verein. "Der Förderverein hätten den Anbau finanziell nicht alleine stemmen können", sagt Jersch-Bittermann.
Doch die neuen Räume brauche die Schule dringend, schilderte die Geschäftsführerin. "Wir haben absolute Raumnot. Derzeit haben wir keine Zusatz-Räume." Dieser Einschätzung schließt sich auch Schulleiter Mathias Schmitt an. Ohne ausreichend Platz ließe sich das pädagogische Konzept der Montessori-Schule nur schwer realisieren. Die Kinder lernen in offenen Arbeitsweisen und das braucht Platz.
Derzeit besuchen 180 Schüler die Montessori-Volksschule in Mitwitz. Durch den Neubau kann die Schule weitere Kinder aufnehmen. Doch Schulleiter Mathias Schmitt setzt auch hier eine Grenze. Die Höchstzahl an Schülern liegt für ihn etwa bei 230 bis 250, damit das Montessori-Konzept noch funktioniere.
Im April kommenden Jahres soll es dann soweit sein - bis dahin soll der Neubau nach Plänen der Geschäftsführung fertig gestellt werden. Schon seit zwei Jahren laufen die Vorbereitungen für das Projekt. Über 80 Prozent der Kosten werden durch staatliche Gelder finanziert. Die restliche Summe muss der Verein selbst tragen, beispielsweise über Spenden. Die private Montessori-Volksschule Mitwitz wurde im Jahr 2004 staatlich genehmigt. Ihren Betrieb nahm sie in Unterrodach auf. Mit dem erweiterten Angebot um eine Sekundarstufe zog die Schule zum Schuljahr 2008/2009 nach Mitwitz um.
Zum Konzept der Montessori-Schule gehören die Ausbildung zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss, zum Mittleren Bildungsabschluss, sowie die Begleitung zum Übertritt ans Gymnasium, und die Förderung lernschwacher Schüler.