Um die Zukunft der automobilen Innenräume ging es am Freitag in den Räumen von Dr. Schneider in Neuses.
Die E-Mobilität, das autonome Fahren und der Klimawandel wird die Autowelt und somit auch das Interieur verändern. Darauf stellen sich auch die Automobilzulieferer Dr. Schneider und Brose ein. Am Freitagabend gab es beim 7. CIK-Gründertag einen Einblick über aktuelle Entwicklungen.
Folgte man den Ausführungen von Akin Elkol von der Dr.-Schneider-Unternehmensgruppe und Sandra Kieser von Brose-Fahrzeugteile, dann werden die Innenräume individueller, exklusiver, intelligenter und smarter. Mobilität soll künftig entspannt werden. "Das Auto entwickelt sich künftig zum Smartphone auf Rädern", ist Akin Elkol überzeugt. Er geht davon aus, dass sich die Zukunftsautos vernetzen und kommunizieren. Die Zeit unterwegs werde eine ganz andere Qualität bekommen. Der Autofahrer werde dank des autonomen Fahrens kreativ und konzentriert im Innenraum eines Autos arbeiten können - es wird ein neues Lebensgefühl entstehen.
Akin Elkol meinte, dass aktuell in Deutschland das autonome Fahren und die E-Mobilität noch keinen Markt beherrschen. Aber: "Nicht die Reichweite, sondern die Anschaffungskosten sind das Problem". Er stellte aber auch klar: "Wir müssen vorausdenken, sonst werden wir überholt!"
Luftreinigung
Elkol sprach weiter von der Entwicklung der Luftreinigung im Innenraum. Nicht zuletzt deshalb sei die Dr.-Schneider-Unternehmensgruppe in 2019 zum zweiten Mal mit dem Volkswagen-Group-Award ausgezeichnet worden. Für Elkol steht fest: "Der Innenraum wird zu einer Wohlfühloase werden!"
Die Leiterin Konstruktion, Vorentwicklung Sitzsysteme bei Brose Fahrzeugteile, Sandra Kieser, erinnerte an das Auto der 60er Jahre. Damals hatte das Auto wenig Sicherheitsanforderungen und Innenraumvielfalt. Dies habe sich in den vergangenen Jahren geändert. Sie sprach von Herausforderungen wie Sensorik, Systemkompetenz, Antriebstechnik. Sie erläuterte zudem Zukunftsszenarien im Bereich der Innenraumgestaltung. Dieser lasse sich vom Arbeiten bis zum Entspannen konfigurieren. Dabei können die Rücksitze eine Bank zum entspannten Sitzen und die verschiebbaren Sitzflächen maximalen Komfort bieten.
Bildschirme in der Armauflage
Aus der mittleren Armlauflage und dem Cockpit fahren teilbare Bildschirme, die Audio-/Videozonen ermöglichen. Eine Steuerung der Lüftungsdüsen ist möglich. Diese passt beispielsweise den Luftstrom der Klimaanlage automatisch an die wechselnden Lüftungsdüsen an.
Weiterhin stellte beim 7. CIK-Gründertag Katja Duman in Vertretung ihres Ehemannes Inan Duman die Gründungsgeschichte ihres Unternehmens "Phone Performance" vor. Es geht dabei unter anderem um die Reparatur von Smartphones und Tablets. Lobend erwähnte sie dabei den Geschäftsführer von CIK, Thomas Kneitz, von dem sie während der Gründungsphase beraten und unterstützt wurden.