Maximilian Wilhelm ist das Supertalent

2 Min
Das Supertalent des Schulamtsbezirks Kronach ist der Schlagzeuger Maximilian Wilhelm. Foto: Heike Schülein
Das Supertalent des Schulamtsbezirks Kronach ist der Schlagzeuger Maximilian Wilhelm.  Foto: Heike Schülein
Jana Welscher und Adrian Grüdl hatten tolle Bilder gesprayt. Foto: Heike Schülein
Jana Welscher und Adrian Grüdl hatten tolle Bilder gesprayt. Foto: Heike Schülein
 
Der Zeitplatzierte Markus Müller spielte "Secrets". Foto: Heike Schülein
Der Zeitplatzierte Markus Müller spielte "Secrets". Foto: Heike Schülein
 
Angelique Frühauff zeichnete nach dem Manga-Stil. Foto: Heike Schülein
Angelique Frühauff zeichnete nach dem Manga-Stil. Foto: Heike Schülein
 
Die Klasse 10 a der MS Pressig präsentierte ihr "Hot red rubber boat". Foto: Heike Schülein
Die Klasse 10 a der MS Pressig präsentierte ihr "Hot red rubber boat". Foto: Heike Schülein
 
Luca, Anna und Carina führten durch den Talentwettbewerb. Foto: Heike Schülein
Luca, Anna und Carina führten durch den Talentwettbewerb. Foto: Heike Schülein
 
Jennifer Strebel spielte "Counting Stars". Foto: Heike Schülein
Jennifer Strebel spielte "Counting Stars". Foto: Heike Schülein
 
Die Drittplatzierte Violeta Aliu sang "All of me". Foto: Heike Schülein
Die Drittplatzierte Violeta Aliu sang "All of me". Foto: Heike Schülein
 
Die Mittelschulen des Schulamtsbezirks ermittelten ihr Supertalent. Das Bild zeigt (von links) Jana Welscher, Adrian Grüdl (2. Platz), Supertalent Maximilian Wilhelm, Schulamtsdirektor Uwe Dörfer, Markus Müller (2. Platz) und Violeta Aliu (3. Platz). Foto: Heike Schülein
Die Mittelschulen des Schulamtsbezirks ermittelten ihr Supertalent. Das Bild zeigt (von links) Jana Welscher, Adrian Grüdl (2. Platz), Supertalent Maximilian Wilhelm, Schulamtsdirektor Uwe Dörfer, Markus Müller (2. Platz) und Violeta Aliu (3. Platz). Foto: Heike Schülein
 
Vanessa Kretz und Saskia Bayerlein tanzten zu "Timber". Foto: Heike Schülein
Vanessa Kretz und Saskia Bayerlein tanzten zu "Timber". Foto: Heike Schülein
 
Anna-Lena Werner zeigte einen Westerntanz.
Anna-Lena Werner zeigte einen Westerntanz.
 
 
Lena Bayer und Laura Liewald tanzten zu "NaNa"
Lena Bayer und Laura Liewald tanzten zu "NaNa"
 

Die Mittelschulen des Schulamtsbezirks suchten am Mittwoch ihr Supertalent. Das Rennen machte der Schlagzeuger Maximilian Wilhelm, der mit einer atemberaubenden Darbietung nicht nur die Jury begeisterte.

Die Pausenhalle der Gottfried-Neukam-Mittelschule in Kronach bebt. Das Publikum klatscht, trampelt und pfeift. Gerade hat Maximilian Wilhelm seine Sticks zur Seite gelegt, die letzten Töne hallen nach.

Die Mittelschulen aus Pressig, Küps, Windheim und Kronach suchen ihr Supertalent und sind gerade fündig geworden. Am Ende war sich sie Jury, bestehend aus Vertrauenslehrern und Schülersprechern der teilnehmenden Schulen sowie Schulamtsdirektor Uwe Dörfer, einig: 13 Mal volle Punktzahl!

Akrobat am Schlagzeug

Der Siebtklässler der Mittelschule Windheim erwies sich als wahrer Akrobat am Schlagzeug. Mit Händen und Füßen gleichzeitig agieren und das in unglaublichem Tempo: Dahinter steckt eine präzise Technik, die der zwölfjährige Ludwigsstadter super beherrscht. Lächelnd geht er von der Bühne. Es sollte nicht sein letzter Auftritt bleiben - als Sieger gab er am Ende des Talent-Wettbewerbs eine umjubelte Zugabe.

Durch die kunterbunte Mischung an Darbietungen führten Carina Möckel, Luca Frank und Anna Weißerth. Als erste der zehn Teilnehmer gingen Adrian Grüdl und Jana Welscher von der Mittelschule Pressig ins Rennen - aber nicht auf der Bühne. Ihr "Arbeitsplatz" war auf dem Pausenhof. Dort sprayten sie während des Wettbewerbs tolle Bilder. Zum Sprayen kam der 16-Jährige im Urlaub, als er bei einen Workshop mitmachte. Mit seiner Begeisterung steckte er seine Mitschülerin Jana an. Am Ende landeten die beiden auf dem zweiten Platz zusammen mit Markus Müller von der Grund- und Mittelschule Küps. Der Achtklässler spielte auf dem Klavier "Secrets" - ein Stück, das er sehr gefühlvoll darbot.

Von Anfang an - nunmehr also im dritten Jahr - beteiligt sich die Sängerin Violeta Aliu am Talentwettbewerb. Und auch dieses Mal landete sie weit vorne, auf Rang 3. Mit ihrer schönen Stimme interpretierte sie "All of me" - ein schwerer Song, der beim Publikum für Gänsehaut sorgte.

Auch die anderen Beiträge waren alle sehr gelungen. Den Auftakt machte die Klasse 10 a mit ihrem "Hot red rubber boat", der witzigsten Darbietung des ganzen Wettbewerbs. Ihre Lehrerin Gabriele Walther hatte die Klasse bei Bayern 3 für "Klasse übersetzt" angemeldet. Schüler übersetzen dabei jede Woche einen anderen Hit und präsentieren ihn im Radio. Leider erhielt man keine Rückantwort.

"Hot red rubber boat"

"Wir dachten uns, machen es wir doch mal anders herum, und übersetzen nicht ein Lied aus dem Englischen ins Deutsche, sondern umgekehrt", verrieten die Schüler. So wurde aus dem "knallroten Gummiboot" das "Hot red rubber boat", das sie zudem noch auf ihre Klasse und ihre Lehrerin zuschnitten.

Kreativ war auch Angelique Frühauff von der Küpser Schule, die innerhalb kürzester Zeit ein tolles Manga zeichnete. Manga ist der japanische Begriff für Comics. Sie malte das Gesicht eines Mädchens im modernen Manga-Zeichenstil, mit den typischen großen Augen.

Neben der Darbietung des zweitplatzierten Markus Müller gab es einen weiteren tollen Klaviervortrag, nämlich "Counting Stars", gespielt von Jennifer Strebel von der Gottfried-Neukam-Schule. Auch sie begeisterte die Zuhörer mit herrlichen Pianoklängen. Heuer gab es beim Wettbewerb gleich drei Tänze sehen: Vanessa Kretz und Saskia Bayerlein (GMS Küps) tanzten zu "Timber", Lena Bayer und Laura Liewald (GN-MS Kronach) zu "NaNa", während Anna-Lena Werner (MS Windheim) einen Westerntanz aufführte.

Supertalent wurde schließlich Maximilian Wilhelm, bei dem von Lampenfieber nichts zu spüren war. Ganz locker nahm er auf seinem Hocker Platz, bevor er wie die sprichwörtliche Feuerwehr loslegte. "Ich spiele seit fünf Jahren Schlagzeug und seit drei Jahren in der Stadtkapelle Ludwigsstadt", verrät der Zwölfjährige. Dennoch habe er zunächst vorgehabt, Trompete zu lernen.

Heuer kein Bezirksentscheid

Organisiert wurde der Talentwettbewerb von Kreisverbindungslehrer Holger Bernreuther von der Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach. Schulleiterin Anita Dauer hatte eingangs das Publikum willkommen geheißen.Die Siegerehrung nahm Schulamtsdirektor Uwe Dörfer vor.

Für den Sieger, die beiden Zweit- sowie den Drittplatzierten gab es Gutscheine. Einen Bezirksentscheid wird es heuer nicht geben.