"Manchmal bin ich Torfrau"

1 Min
Die Kinder vom Kindertgarten "Wickie" machen klar, dass sie sich beim Fußball auskennen. Foto: Veronika Schadeck
Die Kinder vom Kindertgarten "Wickie" machen klar, dass sie sich beim Fußball auskennen.  Foto: Veronika Schadeck

Der Besuch bei den Kids im "Wickie"-Kindergarten macht klar, dass die laufenden Europameisterschaft im Fußball bei den Kleinsten Spuren hinterlassen hat.

Trikot anziehen, Fahnen schwenken, Daumen drücken, Torjubel. Schon die Kleinen begeistern sich für Fußball. Das wurde bei einem Besuch im Kindergarten "Wickie" in Wickendorf deutlich. Einige Kinder erschienen in Trikots der deutschen Mannschaft. Manche hatten Schals um den Hals, auch ein Tormann mit Torwarthandschuhen war mit dabei.

Was ist Fußball? Worum geht es? Die Antworten sprudelten nur so heraus. "Bitte der Reihe nach", mahnte die Leiterin Rosi Ströhlein lachend. Man merkte, der Nachwuchs kennt sich gut aus. Sie wissen, es stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, die müssen den Ball ins gegnerische Tor schießen.

Da gibt es einen Tormann, einen Stürmer, einen Verteidiger. Es gibt einen Manuel Neuer und Thomas Müller. Es gibt auch Regeln, deren Einhaltung der Schiedsrichter überwacht. Und da sind auch die gelben und roten Karten, wussten die Kinder zu berichten. Bei der gelben Karten wird man verwarnt, bei der roten Karte muss der Fußballer das Spielfeld verlassen.

Es gibt aber nicht nur die Nationalmannschaft, sondern auch Bayern München, den Club sowie Mannschaften wie den SSV Tschirn.

Im Wickie-Kindergarten gibt es im Außenbereich ein Mini-Spielfeld mit einem kleinen Tor. Nach dem Gespräch steuerten die Kinder zielstrebig auf "ihren" Fußballplatz zu. Mit Begeisterung versuchten die Bambinis, den Ball am "Tormann" vorbei ins Netz zu schießen. Es wurden auch kleine Techniken ausprobiert.


"Es ist einfach geil!"

Was ist nun das Faszinierendste am Fußball? "Es ist einfach geil!" so Luis Hoffmann. Manchmal hat man "grüne Knie". Julian Beez findet die "Löcher in den Hosen" und, dass man manchmal in den Matsch fällt, "cool". Antonia Heinlein spricht davon, dass beim Fußball eine Mannschaft zusammenhalten müsse.

Weiterhin kam zum Ausdruck, dass die Kinder mit Fußball Laufen, Bewegung in der frischen Luft, Ausdauer, Schnelligkeit in Zusammenhang bringen. Und dass Fußball nicht nur eine Männersache ist. So berichtete Carlotta Ströhlein, dass sie manchmal Torfrau sei.

Die Frage, ob denn Fußball und die Europameisterschaft im Elternhaus ein Thema ist, bejahte ein Großteil. Und so bringt es auch mit sich, dass die Kinder begeistert mitfiebern und frentisch jedes Tor mit bejubeln. "Deutschland soll die EM gewinnen!" so der Tenor.

Aber auch außerhalb der EM ist Fußball ein Thema. Manche Kinder haben eine Torwand im Garten. Dort mit dem Vater beziehungsweise Großvater "gekickt" - auch wenn der Ball nicht ganz "so hart" ist. Teilweise ist man auch auf dem Sportgelände mit dabei, wenn die heimische Mannschaft dem Ball hinterher jagt . Jetzt hoffen die Wickie-Kinder, dass die deutsche Nationalmannschaft nach dem Sieg gegen Italien auch das Halbfinale am Donnerstag für sich entscheiden kann.


Hoffnung auf EM-Sieg

Schade sei nur, dass dieses Spiel so spät ausgetragen wird. Sie finden Fußball cool und hoffen, dass die deutsche Nationalmannschaft die Europameisterschaft gewinnt, die Nachwuchskicker aus dem Kindergarten "Wickie".