"Man will ja was verändern"

1 Min
Die neue Kreisschülersprecherin Anka Daum (rechts) und ihre Stellvertreterin Lea Ettlich Foto: Anna-Lena Lessmann
Die neue Kreisschülersprecherin Anka Daum (rechts) und ihre Stellvertreterin Lea Ettlich Foto: Anna-Lena Lessmann

Die 15 Schülersprecher der Kronacher Mittelschulen kürten den Kreisschülersprecher.

Am Mittwochmorgen lud die Gottfried-Neukam-Mittelschule zur Kreisschülersprecherwahl ein. Nach einem gemeinsamen Frühstück schritten Verbindungslehrer Holger Bernreuther und Schulamtsdirektor Uwe Dörfer zur Tat. Die 15 Schülersprecher der Kronacher Mittelschulen (Steinwiesen, Küps, Kronach, Pressig und Windheim) stellten sich zunächst Fragen wie "Welche Wünsche habe ich an meine Mitschüler, Lehrer und Schulleitung?", "Welche Unterstützung benötige ich?" und "Wie können meine Wünsche realisiert werden?". Nachdem verschiedene Ideen gesammelt und ausgetauscht wurden, folgte die Wahl. So ist nun Anka Daum Kreisschülersprecherin, Stellvertreterin ist Lea Ettlich. Beide besuchen die Mittelschule Pressig im sogenannten "M-Zug". "Man will ja was verändern", begründet Lea ihr Engagement für ihre Mitschüler.
"Vor allem da wir auch für diejenigen Schüler sprechen können, die sich selbst vielleicht nicht trauen, Wünsche zu äußern", fügt Anka hinzu. Ein großes Problem, das sie gemeinsam angehen wollen, ist Mobbing. "Ich merke das auch an manchen Mitschülern, die sich ausgegrenzt fühlen. Mein Ziel ist es, diese wieder in die Klassengemeinschaft zu integrieren, sie mit einzubeziehen", erklärt Anka.
Besonders verärgert sind sie über die mutwillige Zerstörung eines Bauwagens an ihrer Schule in Pressig. Diesen haben Schüler mit viel Liebe zum Detail in eine Art Spielmobil umgestaltet, das über Nacht aufgebrochen wurde. "Wir wollen auf jeden Fall für Ersatz sorgen", erklärt Lea, die die Idee einer bewegten Pause sehr befürwortet.Jetzt kommen aber erstmal viele neue Aufgaben auf die beiden zu. Los geht es am 13. November mit der Wahl der Bezirksschülersprecher in Kloster Banz.Welchen Beruf die beiden nach ihrem letzen Schuljahr ergreifen wollen, wissen sie noch nicht so genau. Ein Amt, in dem man Verantwortung für andere übernimmt, ist aber allemal eine gute Vorbereitung.Anna-Lena Lessmann