Leckeres aus der Region

1 Min
Der Schokobrunnen sorgte vor allem beim jungen Publikum für große Begeisterung. Alle Fotos: Norbert Neugebauer
Der Schokobrunnen sorgte vor allem beim jungen Publikum für große Begeisterung. Alle Fotos: Norbert Neugebauer
Weitere Impressionen vom Nikolausmarkt
Weitere Impressionen vom Nikolausmarkt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aus seinem gut gefüllten Gabensack beschenkt der Namenspatron die Kinder beim 19. Nordhalbener Nikolausmarkt.
Aus seinem gut gefüllten Gabensack beschenkt der Namenspatron die Kinder beim 19. Nordhalbener Nikolausmarkt.
 

Auch bei Bilderbuchwetter lockte die warme Halle in Nordhalben mit ihren hochwertigen Erzeugnissen viele Besucher an.

Auch beim 19. Nordhalbener Nikolausmarkt herrschte an beiden Tagen großer Andrang in der Nordwaldhalle. Viele auswärtige Gäste nutzen das traumhafte Wochenende zum Bummeln in Nordhalbens attraktivem "Markt mit Atmosphäre". In der Caféteria waren nicht nur zur Kaffeezeit die freien Sitzplätze Mangelware und auch die 44 Fieranten konnten sich über mangelnde Kundschaft nicht beklagen.

Das Konzept der Veranstalter, ausschließlich Hochwertiges ohne den üblichen Weihnachtsramsch zuzulassen, hatte sich von Anfang an bewährt. Von Silberschmuck aus nördlichen Thüringer Wald, Korbwaren aus dem Küpser Raum, Pralinenköstlichkeiten aus Lauenstein, Hutmode aus Jena, über Christbäume aus dem Vogtland, Schmuckschachteln aus dem Oberland sowie Seifen und Gewürze aus dem Hofer Land boten die auswärtigen Händler ausgewählte Spezialitäten aus der weiteren Region an.

Aber auch die heimischen Marktleute hatten vieles zu bieten: Geschenkkörbe des bürgereigenen Nordwaldmarkts, kunsthandwerkliche und handwerkliche Erzeugnisse, "Stoffliches", Deftiges und "Hochgeistiges" oder weihnachtliches Gebäck gingen reichlich über die Tresen. Dazu Möbel, nostalgische Fotos im Jahreskalender, künstlerische Schieferbilder, florale Weihnachtsdeko, Klöppelspitzen, Kosmetik, Spielzeug, Töpferwaren oder Kerzen.

Viele fleißige Hausfrauenhände versorgten die Kuchentheke unentgeltlich mit Selbstgebackenem, die an beiden Tagen ausverkauft war. Herzhafteres, darunter leckere Grillsachen gab es ebenso, wie den beliebten Spezialglühwein.

Dass der Namenspatron des Marktes, der hl. Nikolaus, an beiden Tagen die Kinder beschenkte, war selbstverständlich. Die Kleinen waren an verschiedenen Bastelecken gut aufgehoben. Der Posaunenchor Heinersberg und die Musikkapelle Nordhalben gaben jeweils einstündige Weihnachtskonzerte auf der Empore.
Doch auch als die Nordwaldhalle am Abend ihre Tore schloss, war noch nicht Ende. Nicht wenige "Kältefeste" ließen sich am Freiluftstand im Biergarten den Glühwein schmecken.

Als Ausrichter für die gastgebende Marktgemeinde mit ihrer Klöppelschule dankte deren Leiterin Beate Agten vor allem ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vom Klöppelschulförderverein und weiteren freiwilligen Unterstützern, ohne die der Nordhalbener Nikolausmarkt nicht möglich wäre. nn