Zwischen Effelter und Lahm rutschte ein Lastwagen mit Anhänger am Dienstagabend in den Straßengraben. Das mehrere Tonnen schwere Fahrzeug musste mit Hilfe eines Krans und der Seilwinde des THW geborgen werden.
Ein Lastwagen mit Anhänger rutschte am Dienstagabend zwischen Effelter und Lahm in den Straßengraben und musste mit Hilfe eines Krans und der Zehn-Tonnen-Seilwinde des Technischen Hilfswerks (THW) herausgezogen werden.
Vermutlich aus Unachtsamkeit kam der Fahrer gegen 19.30 auf der Staatsstraße zwischen Effelter und Lahm von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Dabei kippte er der allein sechs Tonnen schwere Hänger um. Zunächst wurde die Feuerwehr Effelter alarmiert, die zuerst die Fahrbahn vom vielen Splitt befreite.
Zur Bergung des Lkw wurden neben dem Abschleppdienst gegen 21 Uhr auch ein Trupp des THW sowie die Feuerwehr Wilhelmsthal angefordert. Das Team leuchtete die Unfallstelle gemeinsam aus.
Das THW zog den Lastwagen mit der Seilwinde aus dem Graben, während das Abschleppunternehmen ihn mit einem Kran angehoben hat.
Die Staatsstraße war während der Bergungsmaßnahmen für kurze Zeit gesperrt. Die Verkehrsregelung hatte die Feuerwehr aus Effelter übernommen. Der Schaden wird mit etwa 5000 Euro beziffert.
Die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsthal leuchtete die Einsatzstelle weitgehenst aus. Ein weiteres Fahrzeug von Wilhelmsthal sorgte für die Umleitung im Kreuzungsbereich Richtung Gifting. Ebenfalls war ein Fahrzeug der FF Tschirn im Einsatz und sperrte die Straße im Bereich Dr. Schneider in Tschirn. Es wäre seitens der Redaktion richtig sich mit dem Einsatzleiter in Verbindung zu setzen bevor man einen Bericht Online stellt.
Frank Fischer, Kreisbrandmeister.