Küpser Schüler erforschen die Welt

2 Min
Markus und Max (von links) rühren die Maische für das "erste Küpser Schulbier". Die Temperatur muss rund 72 Grad betragen. Foto: Heike Schülein
Markus und Max (von links) rühren die Maische für das "erste Küpser Schulbier". Die Temperatur muss rund 72 Grad betragen. Foto: Heike Schülein
Beim Schulfest konnte man sein eigenes Brot backen. Foto: Heike Schülein
Beim Schulfest konnte man sein eigenes Brot backen. Foto: Heike Schülein
 
Beim Schulfest gab es leckeres Treberbrot zu erwerben. Foto: Heike Schülein
Beim Schulfest gab es leckeres Treberbrot zu erwerben. Foto: Heike Schülein
 
Maxi, Luca und Alexander (von links) an der Station "Zu gut für die Tonne" Foto: Heike Schülein
Maxi, Luca und Alexander (von links) an der Station "Zu gut für die Tonne" Foto: Heike Schülein
 
Lukas und Kevin (von links) beim Versuch "Das sinkende Ei" Foto: Heike Schülein
Lukas und Kevin (von links) beim Versuch "Das sinkende Ei"  Foto: Heike Schülein
 
Die Singgruppe 4 zeigte in dem Stück "It's easy", wie Boomwhakers funktionieren. Foto: Heike Schülein
Die Singgruppe 4 zeigte in dem Stück "It's easy", wie Boomwhakers funktionieren. Foto: Heike Schülein
 
Die Singgruppe 3 sang und spielte "Hab ne Tante aus Marokko". Foto: Heike Schülein
Die Singgruppe 3 sang und spielte "Hab ne Tante aus Marokko". Foto: Heike Schülein
 
Die Tänzerinnen der Klassen 5 und 6 zeigten einen mitreißenden Zumba-Tanz. Foto: Heike Schülein
Die Tänzerinnen der Klassen 5 und 6 zeigten einen mitreißenden Zumba-Tanz. Foto: Heike Schülein
 
"Hilfe, die Olchis kommen", sang die Klasse 3 a. Foto: Heike Schülein
"Hilfe, die Olchis kommen", sang die Klasse 3 a. Foto: Heike Schülein
 
Gina und Kimberly (von links) verkaufen selbst herangezogene Hopfenpflanzen. Foto: Heike Schülein
Gina und Kimberly (von links) verkaufen selbst herangezogene Hopfenpflanzen. Foto: Heike Schülein
 
Jakob zeigt den Versuch mit den schwimmenden und sinkenden Orangen. Foto: Heike Schülein
Jakob zeigt den Versuch mit den schwimmenden und sinkenden Orangen.  Foto: Heike Schülein
 
Max zeigte, wie sich Festkörper durch Hitze ausdehnen. Foto: Heike Schülein
Max zeigte, wie sich Festkörper durch Hitze ausdehnen. Foto: Heike Schülein
 

"Wieso - Weshalb - Warum" lautete das Motto des "Mitmach"-Schulfestes der Grund- und Mittelschule Küps. Die Schüler experimentierten und forschten zu verschiedenen Themen.

Jakob gibt eine ungeschälte Orange in eine Schale mit Wasser. Sie treibt auf dem Wasser. Dann nimmt er eine geschälte Orange und legt sie ebenso in die Schale. Diese jedoch sinkt. Ein großes Fragezeichen steht den Zuschauern des kleinen Experiments ins Gesicht geschrieben. Doch Jakob kennt die Lösung. "Die geschälte Orange enthält viele eingeschlossenen Luftbläschen, die sie im Verhältnis zu ihrer Größe leicht machen. Daher treibt die ungeschälte Orange auf dem Wasser. Ohne Schale hat die Orange eine höhere Dichte als das Wasser. Deshalb sinkt sie", erklärt der kleine Schlaumeier fachkundig.

Jakob ist einer der zahlreichen "Nachwuchs-Wissenschaftler", die voller Stolz den vielen Gästen die Ergebnisse ihrer Experimente und Forschungsprojekte unter dem Motto "Wieso - Weshalb - Warum" vorstellten. In den - zu Forscherwerkstätten und Laboren umfunktionierten - Klassenzimmern wie auch draußen unter freiem Himmel war Einiges geboten, das nicht nur die jungen "Einsteins" ins Staunen versetzte.


Da waren alle verblüfft

Auch die Erwachsenen waren verblüfft von den kuriosen Experimenten, Workshops sowie Vorführungen und den oftmals überraschenden Erklärungen. Experimentiert, geforscht und ausprobiert wurde dabei insbesondere in den Bereichen Physik, Biologie und Chemie. Und natürlich war auch Mitmachen angesagt wie beispielsweise beim Basteln römischer Mosaike, von Fallschirmen, Windrädern oder Kaleidoskopen. Zudem gab es Ausstellungen zu interessanten Themen, unter anderem "Die alten Römer", "Alles rund um die Biene", "Optische Täuschungen", "Rund um das Ei", "Rund um den Ton" sowie eine Töpfer-Ausstellung.

Eine im wahrsten Sinn des Wortes "berauschende Erfahrung" machten die Schüler wie auch Gäste beim Versuch, einen Hinternisparcours mit der Rauschbrille auf der Nase zu bewältigen. Dabei wurden sie zugleich auf spielerische Art und Weise für die Gefahren übermäßigen Alkoholkonsums sensibilisiert. Mit der Mitmach-Aktion "Zu gut für die Tonne" - eine Kampagne des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - führte die Klasse 4 a allen Interessierten die riesige Verschwendung von Lebensmitteln unserer Tage vor Augen. Die Energievison Frankenwald informierte über erneuerbare Energien.


Schulbier wird gebraut

Ein Highlight des Schulfests war der Workshop rund ums Bierbrauen der Klasse 8bG mit ihrem Lehrer Holger Pohl. Gemeinsam demonstrierten die Achtklässler verschiedene Schritte des Bierbrauens. Zudem gab es selbst herangezogene Hopfenpflanzen wie auch Treberbrot zu erwerben. Schnäppchen konnte man auch bei einem Bücher- sowie Pflanzen-Flohmarkt machen. Eine große Tombola des Fördervereins lockte mit schönen Preisen. Natürlich war auch die Schulbücherei mit einer großen Bücherausstellung geöffnet.

Eröffnet wurde das Schulfest wie immer mit einem kunterbunten Bühnenprogramm. Schulleiterin Silvia Krüger freute sich, dass auch heuer wieder die Schulturnhalle proppenvoll war. Ihr besonderer Gruß galt Schulrat Mario Schmidt sowie politischen Vertretern aus dem Einzugsgebiet der Schule. Voller Stolz präsentierten die verschiedenen Jahrgangsstufen fröhliche Lieder, Gedichte und schmissige Tänze passend zum Motto des Tages. Natürlich durfte dabei der bekannte Hit aus der Sesamstraße "Der, die, das. Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum?" nicht fehlen. Für alle Beiträge gab es verdientermaßen großen Applaus. Die Rektorin bedankte sich bei ihrem engagierten Lehrer- und Mitarbeiterteam, dem Elternbeirat und all den vielen fleißigen Helfern - insbesondere aber natürlich bei den Hauptpersonen, sprich den Schülern, für die Ausgestaltung des Schulfests. Später zeigte die Theatergruppe der Schule noch das lustige Stück "Bücherhelden", bei dem beispielsweise Pippi Langstrumpf, Jim Knopf und andere Helden ihren großen Auftritt hatten.

Am Ende waren sich alle einig: Das war ein ganz tolles Schulfest - und sehr lehrreich noch dazu!