Im Ortsteil Burkersdorf sollen schön gelegene 16 Bauplätze entstehen. Der Gemeinderat stellte jetzt die Weichen für die Ausweisung des neuen Baugebiets.
In Küps besteht eine große Baunachfrage. Deshalb wird nun auch mit dem Projekt "Lohäcker" im Gemeindeteil Burkersdorf ein weiteres Baugebiet ausgewiesen. Am Dienstagabend wurden die Planungen durch Markus Albrecht vom Ingenieurbüro IVS vorgestellt.
Demnach sollen 16 Bauparzellen südlich des Steinachwegs geschaffen werden. "Der Lohäcker ist ein Highlight in der Küpser Kommunalentwicklung!", sagte Albrecht. Er sprach von schönen Bauplätzen, ideal gelegen und mit einer tollen Aussicht.
Die Hauptzufahrt soll über den Steinachweg erfolgen. Geplant sei zudem die Anbringung eines Wendehammers. Bezüglich Kanal sei ein Trennsystem vorgesehen. Auch ein Regenrückhaltebecken sei geplant, um kurzfristig in großen Mengen anfallendes Niederschlagswasser speichern zu können. Vorgesehen sei weiter, im Zuge des Ausbaus des Baugebiets auch Leitungen wie für schnelles Internet etc. gleich mit einzubauen. Die Straßenbeleuchtung erfolgt mit LED.
Markus Albrecht sprach davon, dass im Lohäcker keine einfachen Bodenverhältnisse vorhanden seien. Man wolle daher versuchen, das Aushubmaterial zumindest teilweise für die Tragfähigkeit des Untergrunds zu nutzen. Die Zufahrtsstraße, die übrigens in der Sitzung den Namen "Lohäcker" erhielt, werde ein Breite von 4,5 Metern habe. Markus Albrecht lobte: "Die Gemeinde hat hier die richtigen Weichen gestellt!"
Das Gremium beschloss einstimmig, den Entwurf nun fertigzustellen und in die Ausschreibung zu gehen. Bürgermeister Bernd Rebhan (CSU) vergaß nicht, sich bei den Anliegern für die guten Gespräche zu bedanken.
Thomas Friedlein (SPD) fragte nach dem aktuellen Sanierungsstand der Friedhöfe. Johannisthal und Küps würden abgeschlossen, so Rebhan. Der Friedhof in Theisenort sei für nächstes Jahr vorgesehen. Er bat um Verständnis, dass die Maßnahmen länger dauern als geplant.
In der Bürgerfragestunde äußerte Sandra Scharf im Namen mehrerer Eltern den Wunsch, die Betreuung für Grundschüler in den Ferien auszubauen. "Die Gemeinde leiste bereits jetzt viel auf dem Gebiet der Betreuung", so der Bürgermeister und wies auf die Ganztagsbetreuung, die offene Ganztagsschule und auf den kommunalen Jugendtreff hin. Letzterer habe während der Ferienzeiten geöffnet und biete auch Ferienprogramme an.