Kronachs großer Krapfen-Check

2 Min
Krapfen der Bäckerei Oesterlein. Foto: Marian Hamacher
Krapfen der Bäckerei Oesterlein. Foto: Marian Hamacher
Krapfen der Backstube Hofmann. Foto: Marian Hamacher
Krapfen der Backstube Hofmann. Foto: Marian Hamacher
 
Krapfen der Bäckerei Traber Beck. Foto: Marian Hamacher
Krapfen der Bäckerei Traber Beck. Foto: Marian Hamacher
 

Wo gibt es in Kronach die besten Krapfen? inFranken.de hat sich durch neun Bäckereien getestet und die süßen Ballen einmal genauer unter die Lupe genommen.

Sie gehören zu Fasching wie die Festung Rosenberg zu Kronach: Krapfen. Faustgroß, goldbraun gebacken und wahlweise mit Puder- oder Kristallzucker überzogen. Meist genügt ein kurzer Blick in die Auslage der Bäckerei und kurze Zeit später ist der erste Bissen schon als beste Grundlage für flüssigere Nahrung im hungrigen Narren-Magen verschwunden.

InFranken.de nimmt das beliebte Hefegebäck einmal genauer unter die Lupe. In drei Teilen testen sich unsere Redakteure Lisa Kieslinger und Marian Hamacher sowie Volontär Ronald Heck durch die Krapfen von neun Kronacher Bäckereien. Klar: Das Ergebnis ist rein subjektiv.

Wie groß sind die Unterschiede? Bewertet werden neben dem Geschmack auch Füllung und Optik. Geachtet haben unsere Tester dabei unter anderem darauf, wie locker der Hefeteig ist, welche Qualität die Marmelade hat, ob deren Verhältnis zur Teigmenge passt oder ob die Kruste gleichmäßig ist.


Bäckerei Oesterlein (Preis: 1 Euro)

Marian Hamacher: Optisch bietet der Krapfen ein eher klägliches Bild: Zwar hat er eine schöne Farbe, ist aber in sich zusammengefallen. Dafür entschädigen umso mehr der Geschmack und die Hagebuttenmarmelade.

Bewertung (5 Punkte möglich): Geschmack 4, Optik 2, Füllung 5.

Lisa Kieslinger: Der Krapfen riecht frisch und hat eine gleichmäßige Kruste. Ein kleines Manko: Er war an der Unterseite etwas fettig. Geschmacklich dennoch sehr gut: Leckere Marmelade in der richtigen Menge.

Bewertung (5 Punkte möglich): Geschmack 4, Optik 3, Füllung 5.

Ronald Heck: Auf den ersten Blick macht der Krapfen eine traurige Figur: Er ist flach und zerknautscht. Aber der Hefeteig ist lecker und die Marmeladen-Füllung schmeckt angenehm fruchtig-säuerlich.

Bewertung (5 Punkte möglich): Geschmack 4, Optik 2, Füllung 4.

Gesamtbewertung: 4 Punkte.


Backstube Hofmann (Preis: 1,20 Euro)

Marian Hamacher: Der Biss in den Ballen macht richtig Spaß: Im luftigen Hefeteig wartet eine lecker-fruchtige Füllung, abgestimmt auf die Größe des Krapfen. Einziges Manko: Die Kruste trennt sich an der Oberseite vom Teig.

Bewertung (5 Punkte möglich): Geschmack 5, Optik 3, Füllung 4.

Lisa Kieslinger: Knusprige Kruste und ein luftig, lockerer Teig, der nicht allzu süß ist. Mit der Marmelade, die gut schmeckt und für mich die perfekte Menge hat, ein rundum leckerer Krapfen.

Bewertung (5 Punkte möglich): Geschmack 5, Optik 4, Füllung 4.

Ronald Heck: Hier und da sieht der Krapfen etwas eingedrückt aus. Der daumendicke Rand und der Teig sind goldgelb und wunderbar fluffig. Das Gebäck hätte etwas mehr Puderzucker vertragen können.

Bewertung (5 Punkte möglich): Geschmack 5, Optik 3, Füllung 4.

Gesamtbewertung: 4 Punkte.


Traber Beck (Preis: 1 Euro)

Marian Hamacher: Aussehen und Form sind nahezu perfekt - doch Optik ist bekanntlich nicht alles. Der Teig ist mir zu fest; luftig und leicht geht anders. Auch die übersichtliche Füllung kann mich nicht überzeugen.

Bewertung (5 Punkte möglich): Geschmack 2, Optik 4, Füllung 2.

Lisa Kieslinger: Die Kruste des Krapfens und der Teig sind relativ fest: Die Fluffigkeit fehlt. Geschmacklich ist der Teig gut. Auch die Marmelade ist lecker, nur leider ist davon viel zu wenig im Krapfen.

Bewertung (5 Punkte möglich): Geschmack 3, Optik 4, Füllung 2.

Ronald Heck: Der Krapfen ist sehr schön rund - von außen jedoch etwas zu dunkel. Die Konsistenz lässt zu wünschen übrig. Der Teig und und die dürftige Marmelade haben mir aber gut geschmeckt.

Bewertung (5 Punkte möglich): Geschmack 4, Optik 4, Füllung 2.

Gesamtbewertung: 3 Punkte.