Kronacher Tierheimfest macht Spaß und hilft

1 Min
Susanne Pöll verkauft am Spanien-Stand liebevoll gestaltete Kostbarkeiten für Mensch und Tier. Der Erlös kommt dem Tierschutz zugute. Foto: Mariell Dörrschmidt
Susanne Pöll verkauft am Spanien-Stand liebevoll gestaltete Kostbarkeiten für Mensch und Tier. Der Erlös kommt dem Tierschutz zugute. Foto: Mariell Dörrschmidt
Herrchen, wo geht's denn hier zur Rennbahn? Nicht nur die Menschen, sondern auch die Vierbeiner hatten ihren Spaß am Gaudi-Rennen. Foto: Mariell Dörrschmidt
Herrchen, wo geht's denn hier zur Rennbahn? Nicht nur die Menschen, sondern auch die Vierbeiner hatten ihren Spaß am Gaudi-Rennen. Foto: Mariell Dörrschmidt
 

Am Samstag und Sonntag fand beziehungsweise findet noch das Kronacher Tierheimfest auf dem Kreuzberg statt. Ein breites Programm für Mensch und Tier unterhält Gäste von nah und fern. Der Erlös kommt dem Tierschutz zugute. Ein Höhepunkt am Samstag war das Hunderennen.

Hunderte Gäste tummeln sich auf der Wiese des Tierheims. Sie genießen das Wochenende bei strahlendem Sonnenschein. Kulinarisch bestens versorgt verweilen Herrchen oder Frauchen gerne auf den Bierbänken beim Tierheimfest. Das abwechslungsreiche Programm - vom Hunderennen über verschiedenste Vorführungen bis zum Fotowettbewerb "Kronachs Next Top Haustier 2015" - macht großen und kleinen Tierliebhabern Spaß. Der Höhepunkt ist jedoch das Hunderennen. Dabei geht es aber weniger ums Gewinnen als um die Gaudi.

"Die schnellsten Hunde laufen kreuz und quer. Denn bei den vielen Eindrücken ist es schwierig, die Nase zu gebrauchen und der Spur zu folgen", amüsiert sich Yvonne Kossmann vom Kronacher Tierheim und fügt hinzu, dass die Schnelligkeit bei diesem Wettbewerb nicht unbedingt ausschlaggebend ist: "Die Zielstrebigkeit gewinnt."


Leckerlis und Socken für den guten Zweck

Neben den unterhaltsamen Aktionen, gibt es aber noch weitere Hingucker auf dem Festplatz. "Was Pralinen für das Frauchen sind, sind diese Schmankerl fürs Wauwauchen", wirbt ein Schild an einem Verkaufsstand der spanischen Partner-Tierheime für selbst gestrickte Socken, selbst gemachte Marmeladen, Hundehalstücher sowie Leckerli-Beutel und Hundekekse. Dieser Spruch zieht sich durch das gesamte Programm. Soweit das Auge reicht, gibt es verschiedenste Stände und Attraktionen, die Mensch und Tier beglücken. Eine Riesentombola mit über 3000 Preisen und ein Spieleparadies lassen nicht nur zahlreiche Kinderaugen glänzen. Beim Flohmarkt und im Leckerli-Schlaraffenland gehen Wünsche in Erfüllung.

Beim alljährlichen Fest stehen hauptsächlich Hunde im Mittelpunkt. Und damit auch die noch zu vermittelnden Vierbeiner ihren persönlichen "Dosenöffner", Freund und Spielkameraden auf dem Fest finden konnten, gab es eigens eine Vorstellung der Tierheimhunde. Für bereits vermittelte Tiere gab es derweil die Möglichkeit auf ein Wiedersehen mit alten Wegbegleitern. "Die Leute zeigen, was aus ihren Hunden geworden ist und wie sie sich entwickelt haben", berichtet die ehrenamtliche Mitarbeiterin Susanne Pöll. Auch spanische Kollegen seien zu Gast, die am Tierheimfest ihre ehemaligen Schützlinge in guten Händen auffinden und sich mit deren Besitzer austauschen können.


"Jeder Euro zählt"

Damit dem Tierschutz auch in Zukunft nichts im Wege steht, sind viele Spenden wichtig. "Der Erlös geht an Tierheim und Tierschutz sowie unsere Partnerschaften in Spanien", erklärt Yvonne Kossmann und macht deutlich, welche Kosten die Einrichtung jährlich zu schultern hat: "Bei einem Durchlauf von 700 Tieren pro Jahr haben wir rund 35.000 Euro an Tierarztkosten. 12.000 Euro werden allein für Kastrationen aufgewendet." Außerdem soll das Tierheim saniert werden. Daher gilt: "Jeder Euro zählt!"