Das Crana Mare in Kronach soll künftig mehrtägig für Frühschwimmer geöffnet werden. Der Werkausschuss sprach über eine Kooperation mit Marktrodach.
Weitere Verhandlungen mit dem Markt Marktrodach sollen geführt und durch die Werkleitung zu einer Zusammenarbeit mit Marktrodach vorangetrieben werden. Wichtiger Punkt dabei ist, dass der Stadt Kronach keine Kosten entstehen sollen. Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW) informierte eingangs der Sitzung, der Markt Marktrodach möchte im Zuge der Neustrukturierung des Freibades Rodach Beach ein weiteres Kooperationsfeld im Bereich der Freibäder Crana Mare und Rodach Beach mit der Stadt Kronach eröffnen. Ziel soll es sein, ein gemeinsames Frühschwimmer-Angebot anzubieten.
Momentan verfügt der Markt Marktrodach über eine Frühschwimmer-Gruppe mit fast 40 Personen. Darunter sind auch elf Kronacher Bürger. Ab Mai 2016 kann der Markt aufgrund von Umstrukturierungen ein tägliches Frühschwimmen nicht mehr anbieten und muss daher sein Angebot auf dreimal wöchentlich (6.30 bis 8 Uhr) reduzieren.
Aktuelle Situation
Das Crana Mare bietet derzeit jeweils am Mittwoch von 6 bis 7.45 Uhr ein Frühschwimmen an.
Deshalb fragte der Markt Marktrodach an, ob es möglich wäre, das Frühschwimmer-Angebot auch im Crana Mare auf dreimal wöchentlich zu erweitern und mit dem Markt ein gemeinsames Frühschwimmen anzubieten. Somit würde dieses Angebot insgesamt sechs Tage wöchentlich umfassen.
Der Bereichsleiter für das Crana Mare, Ralf Deuerling, befürwortete ein gemeinsames Angebot des Frühschwimmens. Arbeitsbedingt müssten viele Kronacher derzeit auf ein anderes Frühschwimmer-Angebot ausweichen. Sie bekämen so die Möglichkeit, für einen sportlichen Ausgleich am Morgen ins Crana Mare zurückzukehren, meinte Deuerling. Die Angelegenheit wird von der Werkleitung weiter geprüft, und die Verhandlungen werden fortgeführt.
Weitere Neuerungen
Ferner beschloss das Gremium Änderungen der Haus- und Badeordnung für das Crana Mare. Wesentlich dabei ist, dass am Ende des Badetages alle Schränke zu leeren sind. Das Badepersonal hat das Recht, noch verschlossene Schränke zu öffnen und zu leeren. Für Schäden an den Schlössern wird keine Haftung übernommen. Ausgenommen von der Regelung sind Schränke, die während der Freibadsaison an Badegäste vermietet wurden. Das Badepersonal hat das Recht, nach Ende des letzten Badetages der Freibadsaison noch verschlossene Schränke zu öffnen und zu leeren. Die in den Schränken vorgefundenen Gegenstände werden für die Dauer eines Jahres aufbewahrt und nach Ablauf dieser Frist versteigert. Es werden Spinde zur Vermietung angeboten, die während der Saison von Badegästen dauerhaft belegt werden können.
Das Freibad öffnet dieses Jahr am Samstag, 13. Mai, und schließt voraussichtlich am 18. September.