Kronach sucht die Superstars

1 Min
Augen zu und los geht's: Mit ihrer Interpretation eines Christina Aguilieras-Klassikers sang sich Ella Engelhardt auf Platz 1. Alle Fotos: Jan Koch
Augen zu und los geht's: Mit ihrer Interpretation eines Christina Aguilieras-Klassikers sang sich Ella Engelhardt auf Platz 1. Alle Fotos: Jan Koch
Diese Trommler hießen die Teilnehmer des Wettbewerbs an der Kronacher Mittelschule willkommen.
Diese Trommler hießen die Teilnehmer des Wettbewerbs an der Kronacher Mittelschule willkommen.
 
Rektorin der Gottfried-Neukam-Mittelschule Anita Dauer begrüßte die Gäste aus dem gesamten Landkreis.
Rektorin der Gottfried-Neukam-Mittelschule Anita Dauer begrüßte die Gäste aus dem gesamten Landkreis.
 
Katrin Luja, Schülerin an der Kronacher Schule, moderierte.
Katrin Luja, Schülerin an der Kronacher Schule, moderierte.
 
Schon der erste Teilnehmer, Julian Hickel, gab alles. Er sang das Lied "Party shaker".
Schon der erste Teilnehmer, Julian Hickel, gab alles. Er sang das Lied "Party shaker".
 
Shine bright like a diamond - Sara Portelli (links) und Paula Holzmann sangen den Rihanna-Hit.
Shine bright like a diamond - Sara Portelli (links) und Paula Holzmann sangen den Rihanna-Hit.
 
Eva Hempling sang "Impossible".
Eva Hempling sang "Impossible".
 
Carina Löffler (links) und Weronika Micolajczyk zeigten Zirkusattraktionen und Carina spielte Querflöte.
Carina Löffler (links) und Weronika Micolajczyk zeigten Zirkusattraktionen und Carina spielte Querflöte.
 
Die Jury
Die Jury
 
Vanessa Brünnecke von der Volksschule Küps zeichnete live ...
Vanessa Brünnecke von der Volksschule Küps zeichnete live ...
 
... Mangas.
... Mangas.
 
Moderatorin Katja Luja machte auch beim Wettbewerb mit einer Hip-Hop-Choreografie mit.
Moderatorin Katja Luja machte auch beim Wettbewerb mit einer Hip-Hop-Choreografie mit.
 
Ganz schön anstrengend sei das, sagte sie im Nachhinein...
Ganz schön anstrengend sei das, sagte sie im Nachhinein...
 
... und man brauche viel Mut für einen Solo-Auftritt.
... und man brauche viel Mut für einen Solo-Auftritt.
 
Weronika Micolajczyk mit einer ihrer Zirkusattraktionen.
Weronika Micolajczyk mit einer ihrer Zirkusattraktionen.
 
Alles haben sie sich selbst...
Alles haben sie sich selbst...
 
... beigebracht...
... beigebracht...
 
... , sagen Sarah Grüdl und Alina Kestl von der Mittelschule Pressig.
... , sagen Sarah Grüdl und Alina Kestl von der Mittelschule Pressig.
 
Die Nevosität sei groß gewesen...
Die Nevosität sei groß gewesen...
 
... vor ihrem Auftritt.
... vor ihrem Auftritt.
 
Gelassen gab sich Sarah Suffa von der Pressiger Mittelschule.
Gelassen gab sich Sarah Suffa von der Pressiger Mittelschule.
 
Sie zeichnete live zuerst einen Affen und dann ein Fabeltier...
Sie zeichnete live zuerst einen Affen und dann ein Fabeltier...
 
... und wurde dabei von den Zuschauern ...
... und wurde dabei von den Zuschauern ...
 
... und der Jury beobachtet.
... und der Jury beobachtet.
 
Die Techniker sorgten dafür, dass alle Mikros funktionierten.
Die Techniker sorgten dafür, dass alle Mikros funktionierten.
 
Elina Kuhnt von der Mittelschule Oberes Rodachtal. Sie spielte "Wieder mal nen Tag verschenkt"
Elina Kuhnt von der Mittelschule Oberes Rodachtal. Sie spielte "Wieder mal nen Tag verschenkt"
 
Erster Platz: Die Turnerinnen aus Pressig. Schulamtsdirektor Uwe Dörfer gratuliert.
Erster Platz: Die Turnerinnen aus Pressig. Schulamtsdirektor Uwe Dörfer gratuliert.
 
Zweiter Platz für Katrin Luja
Zweiter Platz für Katrin Luja
 
Über einen weiteren ersten Platz konnte sich Ella Engelhardt freuen.
Über einen weiteren ersten Platz konnte sich Ella Engelhardt freuen.
 

Fünf Mittelschulen, 15 Schüler und jeder von ihnen wollte den Talentwettbewerb des Schulamtsbezirks gewinnen. An den Start gingen Sängerinnen, Tänzer und Gummibären-Akrobaten.

Ella Engelhardt, 14 Jahre alt, geht auf die Bühne in der Pausenhalle der Kronacher Gottfried-Neukam-Mittelschule. Ihre Jacke in Tarnfarben und wie sie sich hinter dem Mikrofon versteckt, alles an ihr sagt: Ich will gar nicht, dass ihr mich seht. "Im ersten Moment bin ich aufgeregt und zittere voll", gibt sie nach dem Auftritt zu. Gesucht werden immerhin die talentiertesten Mittelschüler aller fünf Mittelschulen im Landkreis. Die Disziplin ist egal: Zeichnen, Singen, Tanzen - alles ist möglich.

Interviews mit den Teilnehmern des Talentwettbewerbs by Infranken.de

Ella hat gestern gesungen. Und wie: Schon nach den ersten Takten von Christina Aguileras "Something's got a hold on me" wurden die Zuhörer munter und klatschten mit. Fürs Ablesen des Texts allerdings würde Ella von Deutschlands Ober-Juror Dieter Bohlen Ärger wohl Ärger bekommen.


Viele Talente - keine Verletzten
Ablesen hin, Bohlen her.

Ellas kräftige Soul-Stimme beeindruckte auch Holger Bernreuther, Kreisverbindungslehrer, der mit seinen langen Haaren, hautengen Jeans und Cowboy-Stiefeln selbst nicht nach Lehrer, sondern vielmehr nach Rockstar aussieht. Als Organisator war er froh, dass alles gut ging. Fünf Schulen, 15 Teilnehmer: "Wir konnten das alles nicht proben, da alle von verschiedenen Schulen kommen", erklärt er.
 

 


Verletzt hat sich bei dem Talentwettbewerb auch niemand. Nicht selbstverständlich beispielsweise bei dem Auftritt der beiden Fünftklässlerinnen Sarah Grüdl und Alina Kestel von der Mittelschule Pressig: Räder schlugen sie und plötzlich lief Alina auf ihren Händen über die Bühne. "Ich hab' daheim geübt, dass ich alles richtig in meinem Kopf hab'", sagt sie nach ihrem Auftritt.

 

Besonders stolz sind die zwei, dass sie sich alles selbst beigebracht haben.


"Ihr habt gezeigt, dass die Mittelschule lebt"
Wenig Verletzungsgefahr bestand bei anderen Nummern: Zwei Schülerinnen zeichneten live, Carina Löffler von der Mittelschule Windheim spielte Querflöte und zwei Siebtklässer, ebenfalls von der Windheimer Mittelschule, zeigten Gummibärchen-Akrobatik auf der Bühne: Der eine warf, der andere fing - mit dem Mund; wenngleich das Kunststück nur eine halbe Minute dauerte.
 

 


Katrin Luja von der Kronacher Gottfried-Neukam-Mittelschule stellte mehrere Talente unter Beweis: Zum einen moderierte sie den Wettbewerb und nahm zum anderen mit ihrer Hip-Hop-Choreografie selbst daran teil. "Man braucht viel Selbstbewusstsein, um Hip Hop zu tanzen.

 

Gerade, wenn man solo tanzt, so wie ich heute." Selbstbewusst war sie, auch wenn es für sie nicht für den ersten Platz gereicht hat, sondern für den zweiten. Dafür gab es zwei Sieger: Ella und die beiden Akrobatinnen aus Pressig. Chef-Juror, Schulamtsdirektor Uwe Dörfer, gratulierte ihnen: "Ihr habt gezeigt, dass die Mittelschule lebt und dass in allen sehr viel Talent steckt."