Der Wallenfelser André Köstner hat nach neun Jahren in der Selbstständigkeit ein Grundstück gekauft, auf dem eine neue Halle entstehen soll.
"Es war schon immer sein Traum, irgendwann mal seine eigene Firma zu haben," betont Carmen Köstner, deren Mann André sich diesen Wunsch vor neun Jahren erfüllt hat. Nun will der 35-Jährige den nächsten Schritt machen und sein Unternehmen komplett neu aufstellen. Dafür hat er bereits am 30. Januar ein 4600 Quadratmeter großes Grundstück im Wallenfelser Industriegebiet gekauft, in dem eine 1000 Quadratmeter große Halle entstehen soll. André Köstner hofft, dass der Bau spätestens Ende Juni losgehen kann. "Mein Plan ist es, dass die Halle bis Weihnachten steht und wir dann im Januar umziehen können", freut sich Köstner.
Umzug geplant Den Januar hat der 35-Jährige auch deshalb ins Auge gefasst, weil es eine Zeit ist, in der die Hektik im Unternehmen nicht ganz so groß ist.
Über mangelnde Aufträge konnte Köstner seit der Firmengründung dennoch noch nie klagen: "Als ich damals angefangen habe, hätte ich nie gedacht, dass es so gut laufen würde. Wir hatten schon immer volle Auftragsbücher. Es war nicht eine Woche dabei, in der ich meine Arbeiter konjunkturbedingt nach Hause schicken musste."
Der Weg in die Selbstständigkeit hat sich für den 35-Jährigen bislang also gelohnt. Den ersten Schritt hat der gelernte Metallbauer 2000 gemacht, als er in Bayreuth mit der Meisterschule begann. Als sich für ihn bei seinem Arbeitgeber trotz erfolgreicher Prüfung nichts zum Positiven geändert hatte, machte er sich 2004 selbstständig. Zuvor hatte ihm ein Bekannter eine 200 Quadratmeter große Halle zur Pacht angeboten, in der Köstner schließlich alleine die Arbeit aufnahm.
"Die Halle war damals genau das Richtige."
Fünf Beschäftigte Zwar hat sich der Standort seitdem nicht geändert, doch das Unternehmen stößt immer mehr an seine Grenzen - nicht zuletzt deshalb, weil mittlerweile fünf Mitarbeiter beschäftigt sind. Und auch das Büro mit gerade einmal rund fünf Quadratmetern lässt keine großen Sprünge zu. "2010 ist dann der Gedanke gereift, sich zu vergrößern", betont Köstner, der den Erfolg seines Unternehmens in der Flexibilität sieht, mit der man den Kunden begegnet: "Von Geländern über Zäune, Stahlbauten bis hin zu Tormontagen oder auch Reparaturarbeiten - es gibt eigentlich fast nichts, das wir noch nicht gemacht haben."
Köstner wollte dann vor drei Jahren in Wallenfels das Gebäude kaufen, in dem sich der ehemalige Netto-Markt befand.
Parallel dazu sind der 35-Jährige und dessen Frau auf ein Grundstück im Industriegebiet aufmerksam geworden, das zum Verkauf stand. Tatsächlich sollte sich die Sache mit dem Netto-Markt zerschlagen, so dass sich das Hauptaugenmerk auf einen Neubau richtete. "Ich habe mir gedacht, dann kann ich wenigstens bauen, wie ich das möchte." Doch der geplante Grundstückskauf gestaltete sich schwierig. "Plötzlich hat mir der Eigentümer gesagt, dass er nicht mehr verkaufen will."
Köstner orientierte sich um und begab sich erneut auf die Suche, die sich auch auf benachbarte Gemeinden ausdehnte. Doch dann erhielt der 35-Jährige die Nachricht, dass das ursprünglich ins Auge gefasste Grundstück doch wieder zum Verkauf stünde.
Und diesmal sollte es mit dem Kauf tatsächlich klappen: "Ich hätte es gar nicht besser erwischen können", verweist Köstner auf eine bereits zu zwei Dritteln geteerte Fläche und die damit verbundene Kostenersparnis. "Es besteht eine Zufahrt, und die Wasserleitung läuft nur zwei Meter am Grundstück vorbei", führt er weitere, Kosten einsparende Aspekte ins Feld. "Einzig die Stromleitung müssen wir um rund 200 Meter verlegen."
Für die gesamte Maßnahme investiert Köstner einen sechsstelligen Betrag. Um in den Genuss von Fördermitteln zu kommen, muss der 35-Jährige innerhalb der nächsten fünf Jahre zwei neue Arbeitsplätze für einen Gesellen und einen Auszubildenden schaffen. Dazu ist Köstner aber gerne bereit. Die Auftragsbücher geben schließlich ein deutliches Signal.
800 Quadratmeter der neuen Halle sind als Produktionsfläche angedacht.
Auf den restlichen 200 Quadratmetern Grundfläche werden sich unter anderem Büro- und Ausstellungsräume befinden. Es wird demnach ausreichend Platz zur Verfügung stehen, um ein effektives Arbeiten zu ermöglichen. Und für André Köstner bedeutet dies, auch weiterhin seinen Traum leben zu können.