Kein Durchkommen via Europabrücke

1 Min
Auf rund 2500 Quadratmetern erneuern die Arbeiter die Straßendecke. Fotos: Jan Koch
Auf rund 2500 Quadratmetern erneuern die Arbeiter die Straßendecke. Fotos: Jan Koch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Stau-Impressionen aus der Rosenau...
Stau-Impressionen aus der Rosenau...
 
 
 
 
 

Für 75 000 Euro saniert die Stadt die Straße zwischen Hirtengasse und Pfählanger.

Seit gestern Morgen um 6 Uhr arbeiten 16 Bauarbeiter an der Straßensanierung zwischen Europabrücke und Hirtengasse. Der Verkehr in Richtung Innenstadt wird durch die Rosenau und schließlich über die Nordbrücke umgeleitet.

Drei große Fräßen, fünf Lastwagen und ein Bagger sind im Einsatz. "Der Maschineneinsatz für eine solch kleine Fläche ist ungewöhnlich", sagt Peter Maaß, Leiter der Kronacher Stadtwerke. Die Stadt wolle, dass die Arbeiten möglichst schnell erledigt werden und die Pfingstferien dafür nutzen. Wenn die Schule beginnt, muss der Linienbusverkehr hier wieder rollen. Außerdem weiß Peter Maaß, wie knapp die Parkplätze in Kronach werden, wenn der Parkplatz an der Europabrücke nicht genutzt werden kann.

Regen bereitet Kopfzerbrechen

Rund 2500 Quadratmeter Straßenbelag erneuern die Arbeiter.
Auf 300 Quadratmetern müssen sie auch den Unterbau ersetzen. "Dort ist die komplette Decke und die Tragschicht gebrochen", erklärt Frank Rauh vom Bauhof, der die Baustelle betreut. Er schätzt Gesamtkosten auf 75 000 Euro.

Bauleiter Günter Schill gab sich gestern zufrieden mit dem Fortschritt. Lediglich das Wetter könne ihm einen Strich durch die Rechnung machen: Seine Arbeiter müssen einen Haftkleber aufbringen, was nicht geht, wenn es regnet. Schill plant, am Mittwochabend fertig zu sein. Dann oder am Donnerstag will die Stadt die Straße wieder freigeben. Mit einer Ausnahme: "Falls das Wetter besser wird und wir die Straßenmarkierungen aufbringen können, bleibt die Sperrung bis Freitag", sagt Frank Rauh.