Zahlreiche acht- bis 16-jährige Musiker traten in Kronach beim Wettbewerb "Jugend musiziert" an. Die jungen Künstler überzeugten die Jury.
Zum Wettbewerb "Jugend musiziert" sind am Samstag in Kronach 40 Teilnehmer verschiedener Altersgruppen (von Achtjährigen bis zu 16-Jährigen) an den unterschiedlichsten Instrumenten angetreten. Es war der 54. Wettbewerb, den die Städte und Landkreise Kronach, Coburg und Lichtenfels in Zusammenarbeit mit der Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach austrugen. In diesem Jahr stand der musikalische Vergleich unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Löffler.
Sowohl die Räume in der Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach als auch Räume in der Landwirtschaftsschule waren von Musik erfüllt. Solisten und Kammermusik- Ensembles überzeugten die Jury mit hervorragenden Leistungen. Es war keine leichte Aufgabe, hierbei jeweils die Besten herauszufiltern, die am Sonntag das Preisträgerkonzert im Kreiskulturraum gestalten dürfen.
Schulleiter Andreas Wolf freute sich über das hohe Niveau der jugendlichen Teilnehmer. Für das Kronacher Team bedeutete dies ein großes Engagement bei der Vorbereitung und Organisation. Der Förderverein der Sing- und Musikschule Kronach sorgte für das leibliche Wohl der Künstler wie für das der Besucher.
Verschiedene Epochen
Bei "Jugend musiziert" steht der Team-Gedanke im Vordergrund: miteinander zu musizieren, gemeinsam ein Werk der Musikliteratur zu erarbeiten und es vor Publikum zur Aufführung zu bringen. Souverän trugen die jungen Künstler ihre Werke aus verschiedenen Epochen vor, von der Renaissance über die Klassik bis hin zum Pop.
Auch Gesangssoli wurden dabei präsentiert. Doch egal, ob als Solisten oder im Ensemble, die Harmonie überzeugte. Die Jury hatte es nicht leicht, angesichts des hohen Niveaus.